König Heinrich (VII.) erlaubt dem Kloster Adelberg, Güterschenkungen seiner Dienstmannen, Bürger und Eigenleute anzunehmen.
Beteiligte: |
|
---|---|
Erstellt (Anfang): | 1228 [1228. August 31.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band III., Nr. 747, Seite 234 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Regesten: Müller: Urkundenregesten Adelberg, Nr. 16. Regesta Imperii Abt. 5, Bd. 1,2, S. 746, Nr. 4118. Fester: Regesten Markgrafen von Baden, Nr. 293. Regesten Pfalzgrafen am Rhein, Nr. 285. UB Esslingen, Bd. 1, S. 6, Nr. 21. Chartularium Sangallense, Bd. 3, S. 166, Nr. 1157. Editionen: Besold: Documenta rediviva, Bd. 1, Nr. 4, S. 29. Petrus: Suevia ecclesiastica, S. 4 (nach Besold). Huillard-Bréholles: Historia diplomatica, Bd. 3, S. 386. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Esslingen |