Christian Ludwig August von Vellnagel mit seiner Tochter Mathilde 

Autor/Urheber:
  • Johann Friedrich Dieterich (1787-1846)
Beteiligte (Werk):
  • Christian Ludwig August von Vellnagel (1764-1853) [Wurde abgebildet]
Objekttyp: Gemälde
Weitere Angaben zum Werk: Öl auf Leinwand [Material/Technik]
Höhe: 76,6 cm, Breite: 64 cm, Breite (Rahmen): 75 cm, Höhe (Rahmen): 90 cm [Maße]
Literatur:
  • Otto Fischer, 1925: Schwäbische Malerei des neunzehnten Jahrhunderts, Stuttgart / Berlin / Leipzig, S. 31
    Werner Fleischhauer, 1929: Philipp Friedrich Hetsch. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte Württembergs, Stuttgart
    Werner Fleischhauer, 1939: Das Bildnis in Württemberg 1760-1860. Geschichte, Künstler und Kultur, Stuttgart, S. S. 148
    Wolf Stubbe, Johann Freidrich Dietrich, 1948: Bildnis der Familie Rauter. In: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, 1. Jg., S. 17
    [n/a], 1987: Baden und Württemberg im Zeitalter Napoleons. Ausstellung, Stuttgart 1987, Kunstgebäude, Katalog, Stuttgart, Nr. 1171
    [n/a], 1959: "Die Hohe Carlsschule" im Museum der bildenden Künste Stuttgart. Ausstellungskatalog, Stuttgart,, S. 465 Abb. 28
Kurzbeschreibung: Den Kopf auf die Hand gestützt, trauert Christian von Vellnagel (1764-1853) vor der Büste seiner kurz zuvor verstorbenen Tochter Charlotte (1794-1818). Dabei umarmt er seine jüngere Tochter Friederike (1812-1884), ein kleines Mädchen, das unbefangen zum Betrachter blickt. Freiherr von Vellnagel zählte zu den einflussreichsten Politikern Württembergs zu Beginn des 19. Jahrhunderts. An der Hohen Carlsschule als Rechts- und Staatswissenschaftler ausgebildet, bekleidete er hohe Ämter. König Wilhelm I. ernannte ihn zum Staatssekretär. Das Bild nimmt in der württembergischen Porträtmalerei am Ende des Klassizismus eine herausragende Stellung ein. Zum einen erfüllt es eine doppelte Funktion, denn das Gemälde ist sowohl ein Porträt des Vaters als auch ein Epitaph für die verstorbene Tochter. Zum anderen entspricht sein sentimentaler Ausdruck genau jener schwäbischen Form der Empfindsamkeit, die auch die Werke Danneckers in dieser Zeit kennzeichnet. Das Gemälde wird im Depot aufbewahrt. [Fritz Fischer]
Quelle/Sammlung: Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Malerei
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1994-206
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=19954

Personenbezüge:
  • Christian Ludwig August von Vellnagel (1764-1853)
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)