Pfeilsticker, Walther
Geburtsdatum/-ort: | 1880-07-18; Balingen (Württemberg) |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 1969-04-07; Karlsruhe, begraben in Calw |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | 1899 Abitur Realgymnasium Schwäbisch-Gmünd und Ergänzungsprüfung (Latein, Griechisch) Karlsgymnasium Stuttgart 1899-1904 Studium der Medizin in Tübingen und Berlin 1904 Ärztliche Prüfung, Approbation als Arzt, Dr. med. der Universität Tübingen 1904-1905 Einjährig-freiwilliger Marinearzt in Wilhelmshaven, verbunden mit Auslandsreisen 1905 II. Assistenzarzt Landeshebammenschule in Stuttgart 1907 Ärztliche Staatsprüfung (Physikatsprüfung) 1908 Frauenarzt in Stuttgart 1914-1918 Stabsarzt, Sanitäts-Kompanieführer, Karl-Olga-Medaille in Silber, Eisernes Kreuz I. Klasse, Ritterkreuz I. Klasse des Friedrichsordens mit Schwertern 1920 Mitgründer des Vereins für württembergische Familienkunde 1924 Eröffnung einer Privatfrauenklinik in Stuttgart 1942-1945 Marine-Oberstabsarzt, Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern 1944 Totalfliegerschaden 1949-1951 Wiederaufbau einer Privatklinik in Stuttgart, endet mit Konkurs. Unterstützungsempfänger 1950 Ehrenmitglied des Vereins für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden 1954 Korrespondierendes Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg |
Weitere Angaben zur Person: | Religion: evangelisch, 1907 ausgetreten Verheiratet: 1. 1908 Stuttgart, Dr. phil. Gertrud, geb. Stockmayer (1880-1963), gesch. 1925 2. 1925 Stuttgart, Hildegard, geb. Goetz, gesch. Gebhardt (1897-1954) Eltern: Dr. med. Wilhelm Pfeilsticker (1854-1922), Medizinalrat Elise, geb. Gutermann (1854-1921) Geschwister: 2 Kinder: 3 aus 1. Ehe |
GND-ID: | GND/116164840 |
Biografie
Biografie: | In: Baden-Württembergische Biographien 1 (1994), 264-266 |
---|---|
Quellen: | Nachlaß im HStAS: „Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker“, Sign. J 64; darin: Ahnentafeln, Urkunden, Briefwechsel, Fotoalben |
Werke: | Liste der familien-, medizin- und kulturgeschichtlichen Arbeiten von Walther Pfeilsticker im Nachlaß und in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDBl. Fam.) 11, 1960, 106-108. Nicht aufgenommen sind etwa 45 rein medizinische Arbeiten, die zum Teil im deutschen Gynäkologen-Verzeichnis 1939 enthalten sind. – BwG Bde. VIII und X (Verfasserregister) |
Nachweis: | Bildnachweise: Foto in Neues Württembergisches Dienerbuch Bd. 3 und bei G. Hahn (vgl. Literatur) |
Literatur + Links
Literatur: | Liste der Veröffentlichungen über Pfeilstickers Persönlichkeit in: SWDBl. Fam. 11, 1960, 105. – Nachrufe: Robert Uhland, Walther Pfeilsticker, in: Igel-Schnauze 40, 1969, 705-707; Stuttgarter Zeitung 25, 1969, 85, 14; Gustav Hahn, Walter Pfeilsticker. 50 Jahre Familienforschung in Südwestdeutschland, Stuttgart 1970, 12 S. (mit Bild) |
---|