Cantor, Moritz Benedikt
Geburtsdatum/-ort: | 1829-08-23; Mannheim |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 1920-04-10; Heidelberg |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | 1848-1852 Studium in Heidelberg, Göttingen und Berlin 1851-1853 Promotion und 1853 Habilitation in Heidelberg 1863 außerordentlicher Professor in Heidelberg (1860 abgelehnt) 1877-1918 Herausgeber der „Abhandlungen zur Geschichte der Mathematischen Wissenschaften“ 1894 Hofrat 1901 Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg und Venedig 1902 Geheimer Hofrat 1908 Honorarprofessor in Heidelberg 1909 außerordentlicher Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1913 Ende der Lehrtätigkeit |
Weitere Angaben zur Person: | Religion: isr. Verheiratet: 1868 Telly, geb. Gerothwohl (1847-1873) Eltern: Vater: Isaak Benedikt (gest. 1885) Mutter: Nelly, geb. Schnapper Kinder: 2: ein Sohn, eine Tochter |
GND-ID: | GND/116443618 |
Biografie
Biografie: | In: Badische Biographien NF 5 (2005), 44-45 |
---|---|
Quellen: | UA Heidelberg PA 1416, H-IV-102/47, H-IV-102/49. |
Werke: | Über ein wenig gebräuchliches Coordinaten-System, 1851; Grundzüge einer Elementararithmetik als Leitfaden zu academ. Vorträgen, 1855; Mathematische Beiträge zum Kulturleben d. Völker, 1863; Euclid u. sein Jahrhundert, 1867; Die Römischen Agrimensoren u. ihre Stellung in d. Geschichte d. Feldmesskunst, 1875; Vorlesungen über Geschichte d. Mathematik, 3 Bde, 1880-1898; Politische Arithmetik oder die Arithmetik des täglichen Lebens, 1898, 2. Aufl. 1903; Vorlesungen über Geschichte d. Mathematik, 4. Bd., 1908; Zahlreiche Beiträge über Mathematiker in d. ADB. |
Nachweis: | Bildnachweise: Lützen u. Purkert, 1994 (vgl. L). |
Literatur + Links
Literatur: | Maximilian Curtze u. Siegmund Günther (Hgg.), FS Herrn Hofrat u. Prof. Dr. M. Cantor bei d. 70. Wiederkehr des Tages seiner Geburt am 23. 8. 1899 dargebracht von seinen Freunden u. Verehrern, Abhh. zur Gesch. d. Mathematik 9, 1899, Supplement zur Zs. für Mathematik u. Physik 44, 1899; Karl Bopp. M. Cantor, in: Dt. Biogr. Jahrb. 1917-1920, 1928, 509-512; Joseph Ehrenfried Hofmann, M. Cantor, in: NDB III, 1957; ders., M. Cantor, in: Dictionary of Scientific Biography III, 1971; Jesper Lützen u. Walter Purket, Conflicting Tendencies in the Historiography of Mathematics, M. Cantor and H. G. Zeuthen, in: Eberhard Knobloch u. David E. Rowe (Hg.),The History of Modern Mathematics III: Images, Ideas and Communities, 1994, 1-42. – Nachrufe: Karl Bopp, M. Cantor, in: Sitzungsberr. d. Heidelb. Akad. d. Wissenschaften, Math.-Naturw. Klasse, 14. Abh., 1920; Florian Cajori, M. Cantor, The Historian of Mathematics, in: Bulletin of the American Mathematical Society 27, 1920/21, 21-28. |
---|