Kramer, Erich
Geburtsdatum/-ort: | 11.09.1895; Zell am Hamersbach, Offenburg, Baden |
---|---|
Kurzbiografie: | am Winterberg verwundet |
Weiter im Partnersystem: | https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-843160-229 |
Biografie
Biografie: | Text des Kriegsstammrolleneintrags: Religion: evangelisch Gewerbe/Beruf: Kaufmann Wohnort: Zell am Hamersbach Vor- und Familienname des Ehegatten (Kinder): ledig Informationen zu den Eltern: Vater: Adolf (verstorben) Fabrikant Mutter: Lena geborene Killins Zell am Hamersbach Truppenteil: 3. Maschinengewehr-Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments 111 Dienstgrad: Vizefeldwebel Zusätze zu den Personalnotizen: Vom 13.11.1915 - 29.11.1915 wegen Zellgewebsentzündung im Kriegslazarett Sedan, Abteilung Faberf. [Faberfabrik?] Am 27.12.1915 erkrankt an Gelenkrheumatismus Aufgenommen Revier in Manre Vom 29.12.1915 - 01.01.1916 Militärhospital Sedan Vom 02.01.1916 - 03.03.1916 Vereinslazarett Oppenheim Pfalz Verwundet am 04.05.1917 Artilleriegeschoss Kopf nachmittags 11:00 Uhr bei Craonne Aufgenommen: preußische Sanitätskompanie 514 Vom 05.05. - 15.06.1917 Kriegslazarett I Abteilung Weidmannslust in Trélon Zurück am 16.06.1917 Dieser Eintrag wird gemäß Anlage 9 §3 Ziffer 4 zur Heerordnung gestrichen Im Felde, den 17.11.1917 [Unterschrift], Leutnant und Kompanieführer Dienstverhältnisse (früher): Ersatzrekrut Bezirkskommando Offenburg Dienstverhältnisse (nach der Mobilmachung): 01.05.1915 zum 2. Rekrutendepot des 1. Ersatzbataillons des Infanterie-Regiments 114 06.06.1915 zum Feld-Rekrutendepot hinter die Front 03.08.1915 zur 2. Kompanie des Infanterie-Regiments 114 07.03.1916 zur Gensenden Kompanie 114 07.04.1916 zur 4. Kompanie des 1. Ersatzbataillons 114 21.04.1916 zum Gefreiten (etatsmäßig) ernannt 22.09.1916 zum Unteroffizier (etatsmäßig) befördert 10.11.1916 zur 1. Ersatz Maschinengewehr-Kompanie des XIV. Armeekorps 16.03.1917 zur 3. Maschinengewehr-Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments 111 Feld 28.09.1917 zum Offiziersaspiranten und Vizefeldwebel befördert Gemäß Armeeoberkommando vom 07.11.1917 zum Leutnant der Reserve befördert Orden und Auszeichnungen: 10.05.1917 Eisernes Kreuz II. Klasse Mitgemachte Gefechte: Stellungskampf bei Reims in der Champagne Vom 06.08.1915 bis 31.10.1915 bei Stenay vom 06.11.1917 bis 12.11.1917 und vom 31.11.1915 bis 26.12.1915 Bei Tahure Kämpfe im Wald von Malancourt und Höhe 304 vom 18.03. - 29.03.1917 Stellungskampf vor Verdun vom 18.03. - 17.04.1917 Doppelschlacht Aisne-Champagne vom 20.04. - 04.05.1917 Stellungskampf vor Verdun vom 16.06. - 10.08.1917 Abwehrschlacht vor Verdun vom 11.08. - 26.08.1917 Kommandos, Kriegsgefangenschaft: 01.12.1916 bis 15.01.1917 Ausbildungskurs für Maschinengewehr Zugführer in Döberitz Gerichtliche Bestrafungen/Rehabilitierungen: sehr gut Strafen: keine Bemerkungen: Belehrt und anerkannt Kramer, Leutnant der Reserve [Unterschrift], Leutnant und Kompanieführer |
---|---|
Quellen: | GLA 456 C 2664 Nr. 403 |