Speyer, August; zu Limburg-Stirum, Bischof von

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speyer, Probst der gefürsteten Probstey Weissenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Wie sehr Wir immer Zeit unserer bischöflichen Regierung jene ... Wahrheit beherziget, daß die Vollkommenheit der Geistlichkeit in einer Diöces hauptsächlich von deren ersten Erziehung in der bischöflichen Pflanzschul abhange ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Nos Augustus Dei Gratia, Episcopus Spirensis, Ecclesiae Principalis Weissenburgensis Praepositus, Sacri Romani Imperii Princeps, Comes De Limburg Stirum ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Reglement Pour La Forêt Du Böhnwald Apartenante En Toute Proprieté A L'Evêche De Spire [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Declaratio Ulterior Summi Pontificis Pii Papae VI. Ad Archiepiscopos, Episcopos, Universum Clerum, Et Populum In Regno Galliarum Ratione Constitutionis Civilis Cleri [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg-Stirum &c. &c. Entbieten allen Unseren Diözesanen Unsern Gruß und Segen in dem Herrn! Wenn Wir, geliebte Diözesanen durch ein abermaliges Hirtenschreiben zu Euch reden: so werdet ihr, wie Wir zu Unserm Troste hoffen, Unsere väterliche Worte mit jener Bereitwilligkeit aufnehmen, wodurch gute Christen, Diözesanen und folgsame Unterthanen sich gegen die Stimme ihrer Oberhirten zu allen Zeiten auf eine rühmliche Weise ausgezeichnet haben ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Nos Augustus Dei gratia Episcopus Spirensis, Praepositus Ecclesiae principalis Weissenburgensis, S. R. I. Princeps, Comes de Limburg Stirum &c. &c. Novissime a Sede apostolica ad Nos pervenit Damnatio & Prohibitio libri germanico idiomate editi, cui titulus: Was enthalten die Urkunden des christlichen Altertumes von der Ohrenbeicht? von Eybel. Wien bei Joseph Edlen von Kurzbeck &c. 1784. his verbis concepta: Pius Papa Sextus ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg-Stirum &c. &c. Wohlgebohrner, Vest- und Hochgelehrte, liebe Getreue! Noch nie hat uns glaublich geschienen, daß die Ereigniße vom 14ten des abgewichenen Monats September bis hieher ein Werk Unsrer gesammten Burgerschaft zu Bruchsal gewesen seien, gleich es hat vorgespiegelt werden wollen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Unter andern Punkten, welche die äußerliche Kirchenzucht betreffen, hat die Kirche immer ein vorzügliches Augenmerk in ihren dießfalls erlassenen Gesätzen dahin gerichtet, daß die Geistlichen in einer ihrem Stande angemessenen, das ist, in einer nicht zu eiteln und vielmehr den Geist der Welt als des demütigen Heilandes bezeichnenden, sondern eingezogenen Kleidertracht einhergehn sollen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg-Stirum &c. &c. Entbieten unsrer Geistlichkeit und unsern übrigen Diözesanen, besonders im Elsaß unsern Gruß im Herrn. Wie schmerzlich uns die durch die bekannten betrübten Umstände und die feindliche Gewalt veranlaßte Trennung von unsrer Diözeß und Euch, geliebte Brüder und Diözesanen! gefallen, haben Wir euch längst schon zu erkennen gegeben ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg-Stirum &c. &c. Vest- und Hochgelehrter, liebe Getreue! Uns haben vier Abgeschickten von Deidesheim und Niederkirchen am 18ten September vorigen Jahrs und zur nämlichen Zeit, wo Uns die Bruchsaler vermeintlichen Beschwerden überreichet worden, eine unterthänigste Vorstellung nebst einer Verzeichniß so genannter Angelegenheiten und Beschwerden der Stadt Deidesheim behändiget, darauf Wir die Ertheilung unsrer Landesherrlichen Entschließungen, so bald es thunlich sein würde, gnädigst zusagten, welche Wir aber eher als jezt, aus wichtigen Hindernissen nicht ertheilen konnten ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Nach so häufigen Hirtenbriefen und heilsamsten Verordnungen, wodurch Wir den Uns untergeordneten Pfarrern und Seelsorgern ihre Pflichten theils überhaupt, theils einzeln vor Augen legten, und nachdrucksamst einschärften, hätten Wir nicht vermuten sollen, daß in Unserm Bistume noch sogar in wesentlichen Stücken Saumselige sich würden betreten lassen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weisenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Wir haben zwar bereits den verschiedenen Klassen unserer Geistlichkeit sowohl, als insbesondere unserer weltlichen Dienerschaft, und zwar letzterer vermittels unseres Ermahnungsschreibens vom 12ten Hornung gegenwärtigen Jahrs, einen kurzen Inbegrif ihrer Dienstpflichten vor Augen gelegt ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Unzeitige Nebenandachten, die mehr zur Zerstreuung des Geistes, als zur Beförderung der wahren Frömmigkeit dienen, in Unserm ganzen Bistume sowohl, als sonderheitlich Unsern fürstlichen Hochstiftslanden zu beseitigen, dagegen aber kernhafte und dem reinen Geiste der Kirche vollkommen entsprechende Andachtsübungen einzuführen, dieß ließen Wir Uns höchlichst angelegen sein, seit dem Wir den bischöflichen Stuhl bestiegen haben ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speyer, Probst der gefürsteten Probstey Weissenburg, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Fügen hiemit gnädigst zu wissen: Obwohlen Wir Währender unsrer fürstlichen Landes-Regierung gegen die in der Weinverzehendung in unseren fürstlichen Landen eingeschlichene, und fast zur Gewohnheit gewordene Vervortheilungen und Unterschleifen auf die von den Zehendherren und sonderlich von unserm Würdigen Domkapitel an Uns gebrachte Klagen, und Beschwerden verschiedene ernstgemessene Verordnungen und Befehle erlassen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heil. römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Das Uns von Gott anvertraute speierische Bistum war zwar gleich von seiner Errichtung an dem Schutze der seligsten Gebährerin Gottes sonderheitlich empfohlen, und daher jener große Tag, an dem diese jungfräuliche Mutter zum Besitze jener ewigdauernden Herrlichkeit erhoben ward ... der Tag der Himmelfahrt Mariä, als das Haupt- und Titularfest des ganzen Bistums verordnet und vestgesetzet ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. DEr Allgegenwart, unendlichen Majestät, unbegränzten Weisheit Gottes ists allein eigen und vorbehalten, alles in dem unermeßlichen Ganzen der Schöpfung durch sich selbst zu durchdringen, zu ordnen, in die Wirkung zu setzen. Dessen ungeachtet hat doch der Allerhöchste sich Engel als Diener erschaffen, welche er nach dem mehrfältigen Zeugnisse der h. Schrift als Boten, und Werkzeuge zu seinen weisesten Absichten gebrauchet ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Schon seit einigen Monaten haben Wir aus bischöflicher Fürsorge den Unserm Hirtenstabe anvertrauten Gläubigen, um die Strafgerichte Gottes, die Unsre Gegenden zu treffen anfiengen, von Unserm Kirchesprengel abzuwenden, verschiedene außerordentliche Andachten vorgeschrieben, auch auf unterthänigstes Ansuchen vieler Pfarrgemeinden wiederholte andächtige Bittgänge gnädigst genehmiget ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Wir haben bereits mehrere bischöfliche Warnungen an Unsre Klerisei ergehen lassen, um die schweren Pflichten, die Uns als Oberhirten des speierischen Kirchsprengels aufliegen, auf das vollkommenste zu erfüllen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Nos Augustus Dei Gratia, Episcopus Spirensis, Praepositus Ecclesiae Principalis Weissenburgensis, S. R. I. Princeps, Comes De Limburg Stirum &c. &c. Universo Clero tum Seculari, tum Regulari, Dioeceseos Nostrae in Alsatia Salutem. Non ità pridem equidem ad universum Dioeceseos Nostrae Clerum literas pastorales dedimus; quibus iis, quorum cura populus Evangelii doctrina imbuendus praecipue est ... gravissime pro supremi Pastoris munere inculcavimus: ut non solum in praecipua isthac muneris sui parte diligentiam omnem adhibeant ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Unter den mannigfältigen schweren Pflichten, welche mit dem Uns von Gott anvertrauten Hirtenamte enge verbunden sind, zeichnen sich jene ganz sonderheitlich aus, welche eine wohlgeordnete Pflege der Seelsorge, eine richtige Bestimmung jeder Mittel, die zu diesem Zwecke beförderend sind, und die ununterbrochen zu unterhaltende Thätigkeit aller in dem Weinberge des Herrn aufgestellten Mitarbeiter zum Gegenstande haben ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speyer, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Entbieten allen Landdechanten, Pfarrern, Predigern und Seelsorgern Unseres Bistumes Unsern Gruß in dem Herrn. Es kann euch nicht unbekannt sein, wie streng jeder Seelsorger ... verpflichtet sei; den Glaubigen nicht nur von der Glaubenslehre, sondern auch der christlichen Sittenlehre richtige und gründliche Begriffe beizubringen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Ohmgelds-Ordnung Wornach sich die Wirth und Ohmgeldere In dem Hochstift Speyer künftig zu achten haben [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speyer, Probst der gefürsteten Probstey Weissenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Die betrübten Ereignissen, welche die in unsern Tägen herrschende Hundswuth sowohl in Unsern eignen Landen als den angränzenden Gegenden zum Schrecken der Menschen verbreitet hat, erfodern ... daß Wir theils die von Unsern Vorfahrern und Uns ergangene Verordnungen, wegen Verminderung der Anzahl unnöthiger Hunden, erneuern und schärfen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof und Fürst zu Speyer, Probst der gefürsteten Probstey Weissenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum ... Unseres ohnmittelbaren Herrn Vorfahrern, Cardinalen von Hutten, Eminenz und Liebden haben unterm 29sten November 1753. die hiernach folgende Verordnung zu erlassen, auch demselben und euch die behörige Bekanntmachung an samtliche Hochstifts Kellereyen aufzutragen geruhet, ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speyer, Probst der gefürsteten Probstey Weisenburg, des Heiligen Römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Fügen hiemit zu wissen ... daß es kein geistlicher wagen solle, in noch so wahrscheinenden Erforderungsfällen die Verrichtungen eines Exorcisten ohen Vorwissen und besondere Erlaubniß des Höchsten Ordinarii auf sich zu nehmen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg-Stirum &c. &c. Entbieten allen unsern Diözesanen unsern Gruß und Segen in dem Herrn Jesus. Als Wir Euch, geliebte Diözesanen! im Anfange dieses Jahrs und kurz zuvor am Ende des vorigen an die Drangsalen der jetzigen Zeit erinnerten ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum &c. &c. Bereits unter dem 23. Mai 1733 haben Unsers Herrn Vorfahrers Kardinals von Schönborn Eminenz und Liebden nachfolgende Verordnung erlassen: ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Hochfürstlich-Speierische Land-Zoll-Tax-Ordnung: Nach welcher die fürstliche Zollbereuthere, Zöllere und Zoll-Visitatoren sowohl, als auch die Kauf- und Fuhrleuthe, und sonsten jedermänniglich bis auf anderweitig gnädigste Verordnung wegen der Verzollung sich zu richten, und auf das genaueste zu achten haben / Zur Detailseite

Mandement De Son Altesse Mgr. Le Prince Evêque de Spire: Qui ordonne des Exhortations & des priéres dans toutes les Eglises de son Diocése en Alsace, à l'occasion des troubles qui désolent la France ; [Donné à Bruchsal en nôtte Palais Episcopal & Princier le Vingt quatre du mois de Setembre mil sept cent quatrevingt neuf] / Zur Detailseite

Stiftung des Fürstbischofs von Speyer Graf August von Limpurg-Styrum zur Univesität Tübingen über Akten und Druckschriften sowie 2000 fl. Kapital zur Unterstützung des Studiums der kath. Jugend, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite
Andere Namensformen: |
|
---|---|
Geburtsdatum/-ort: | 16.03.1721; Freudenhain/Passau |
Sterbedatum/-ort: | 26.02.1797 |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | (1770-1797), 1721-1797 |
GND-ID: | GND/117007242 |
Weiter im Partnersystem: | https://www.statistik-bw.de/LABI/PDB.asp?ID=146892 |
Biografie
Biografie: | Graf zu Limburg-Stirum. |
---|---|
Nachweis: | Lt 1/2(289ff),2/1(94f),2/2(332), 3(116); ADB 18; NDB 1 |
Literatur + Links
Weiterführende Links: |
|
---|
Suche
leobw
Verknüpfte Inhalte
- Orte (0)
- Personen (0)
- Objekte (253)
- Themen (0)
Teilen

Durchschnitt
(0 Stimmen)
Kommentare