Pfalz, Johann Kasimir; Pfalzgraf bei Rhein
![Pfaltzgraff Johann Casimirs, [et]c. Vormunds, vnd der Churfuerst=lichen Pfaltz Admini-stratoris, &c. Mandat vnd beuelch, die vnterlassung vnd abschaffung, des ergerlichen, vnchristlichen vnd vnwar=hafften bezuechtigens, condem=nirens vnd lesterens be=treffend, [et]c.](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-30300/INTROIMAGE.jpg)
Pfaltzgraff Johann Casimirs, [et]c. Vormunds, vnd der Churfuerst=lichen Pfaltz Admini-stratoris, &c. Mandat vnd beuelch, die vnterlassung vnd abschaffung, des ergerlichen, vnchristlichen vnd vnwar=hafften bezuechtigens, condem=nirens vnd lesterens be=treffend, [et]c.: Mandat und befelch, die unterlassung und abschaffung, des ergerlichen, unchristlichen und unwarhafften bezüchtigens, condemnirens und lesterens betreffend / Zur Detailseite
![[Urkunde]](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-9479/INTROIMAGE.jpg)
[Urkunde] / Zur Detailseite
![[Urkunde]](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-9473/INTROIMAGE.jpg)
[Urkunde] / Zur Detailseite
![[Urkunde]](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-9481/INTROIMAGE.jpg)
[Urkunde] / Zur Detailseite

Stammbuch / Zur Detailseite

Stammbuch / Zur Detailseite

Ivsta Fvnebria In Obitvm Illvstrissimi ac Fortissimi Memoriae Sanctissimae Principis Ac Domini, ... Iohannis Casimiri, Comitis Palatini Ad Rhenvm ...: Iusta funebria in obitum illustrissimi ac fortissimi memoriae sanctissimae principis ac domini, ... Iohannis Casimiri, Comitis Palatini ad Rhenum ... / Zur Detailseite

ODAE PALATINAE Ad serenissimos illustrissimosque Principes IOHANNEM CASIMIRVM ADMINISTRATOREM, ET FRIDERICVM IV. ACADEMIAE RECTOREM, Comites Palatinos ad Rhenum, Duces Boiorum: SCRIPTAE A PAVLO MELISSO FRANCO.Addita sunt EPIGRAMMATA quaedam MELISSI: Item POSTHII et BENEDICTI [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite
![Schriftelick bewijs Des Doorluchtighen, Hooghgheborenen Vorsten ende Heeren, Heeren Johan Casimiri, Palsgrauen opden Rhijn, Hertoge[n] in Beyeren, etc.](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-30372/INTROIMAGE.jpg)
Schriftelick bewijs Des Doorluchtighen, Hooghgheborenen Vorsten ende Heeren, Heeren Johan Casimiri, Palsgrauen opden Rhijn, Hertoge[n] in Beyeren, etc.: Schriftelick Bewijs: Daerin cortelick verhaelt ... werden, die oorsaecken waer door zijne Vorstelicke Genaden beweeght zijn worden, tot bebrijdinge der benauder Nederlanden, volck te maken, ende met heercracht herwaerts ouer te commen; VVt de Hoochduytsche sprake in Nederduytsch ghetrouvvelick ouergeset / Zur Detailseite

Epithalamivm Illvstrissimi Prinicpis Ioannis Casimiri, Filii. D. Friderici. III. Com. Pala. Rheni ... Ac Mariae Marchionissae Brandenburgens. &c.: Epithalamium Illustrissimi Principis Ioannis Casimiri, filii D. Friderici III. Com. Pala. Rheni ... ac Mariae Marchionissae Brandenburgens. &c.: Nec non Elizabethae, Filiae D. Augusti Ducis Saxoniae ... Ac Annae Reginae Daniae, &c.; In quo Familiae utriusq[ue] uetustas & amplitudo breuiter ostenditur / Zur Detailseite

Christliche Confession Weyland des Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten vnd Herren, Herren Friderichen des Dritten Pfaltzgraffen bey Rhein, des heiligen Römischen Reichs Ertzdruchses vnd Churfürsten, Hertzogen in Bayern, etc.: Darinn sein Churfürst. G. bestendiglich vnd sanfft den 26. Octobris, Anno 1576 im Herren Christo Gottseliglichen entschlaffen, von wort zu wort auß jhrer Churfürst. G. Testament gezogen / Zur Detailseite
![Eine Klagpredigt Vber den Tödtlichen Abgang, weiland des Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Johan[n] Casimirs, Pfaltzgrafens bey Rheyn, Vormunds vnd der Churfürstlichen Pfaltz Administratoris, Hertzogen in Bayrn, [et]c. Christseliger gedechtnus](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-30266/INTROIMAGE.jpg)
Eine Klagpredigt Vber den Tödtlichen Abgang, weiland des Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Johan[n] Casimirs, Pfaltzgrafens bey Rheyn, Vormunds vnd der Churfürstlichen Pfaltz Administratoris, Hertzogen in Bayrn, [et]c. Christseliger gedechtnus: So den 6. Januarij dises 92. Jars, vmb 6. vhr gegen tag, zu Heydelberg im Schloß seliglich in Gott entschlaffen / Zur Detailseite
![[Urkunde]](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-6147/INTROIMAGE.jpg)
[Urkunde] / Zur Detailseite

Johann Kasimir, Pfalz, Pfalzgraf [Copyright: Tobias-Bild Universitätsbibliothek Tübingen] / Zur Detailseite

Johann Kasimir, Pfalz, Pfalzgraf [Copyright: Tobias-Bild Universitätsbibliothek Tübingen] / Zur Detailseite

Markgraf Karl II. von Baden-Durlach übersendet ein Schreiben des Pfalzgrafen Johann Casimir von Pfalz-Simmern., Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Markgraf Karl II. von Baden-Durlach übersendet ein Schreiben des Pfalzgrafen Johann Casimir von Pfalz-Simmern., Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Markgraf Karl II. von Baden-Durlach übersendet ein Schreiben des Pfalzgrafen Johann Casimir von Pfalz-Simmern., Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Verabredung einer Zusammenkunft von Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel und seinen Brüdern, Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, Pfalzgraf Johann Kasimir mit Herzog Christoph von Württemberg für den 26. Mai 1567 in Heidelberg., Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Verabredung einer Zusammenkunft von Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel und seinen Brüdern, Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, Pfalzgraf Johann Kasimir mit Herzog Christoph von Württemberg für den 26. Mai 1567 in Heidelberg., Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Verabredung einer Zusammenkunft von Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel und seinen Brüdern, Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, Pfalzgraf Johann Kasimir mit Herzog Christoph von Württemberg für den 26. Mai 1567 in Heidelberg., Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Herzog Christoph von Württemberg teilt dem Oberamtmann von Neuenstadt die Ankunft des Pfalzgrafen Johann Kasimir mit., Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Herzog Christoph von Württemberg teilt dem Oberamtmann von Neuenstadt die Ankunft des Pfalzgrafen Johann Kasimir mit., Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Johann Kasimir erteilt Herzog Christoph von Württemberg die gewünschte Nachricht von der Abreise der Fürsten auf den Reichstag von Augsburg, wofür sich der Herzog bedankt., Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Johann Kasimir erteilt Herzog Christoph von Württemberg die gewünschte Nachricht von der Abreise der Fürsten auf den Reichstag von Augsburg, wofür sich der Herzog bedankt., Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Johann Kasimir erteilt Herzog Christoph von Württemberg die gewünschte Nachricht von der Abreise der Fürsten auf den Reichstag von Augsburg, wofür sich der Herzog bedankt., Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Johann Kasimir benachrichtigt Herzog Christoph von Württemberg von der gütlichen Einigung seines Vaters, Kurfürst Friedrich III., in Erbschaftsangelegenheiten, worauf Herzog Christoph seinen Anteil an den Verhandlungen erwähnt und dem Pfalzgrafen ein Pferd von seinem Gestüt schickt und ihm junge Bären verspricht., Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Johann Kasimir benachrichtigt Herzog Christoph von Württemberg von der gütlichen Einigung seines Vaters, Kurfürst Friedrich III., in Erbschaftsangelegenheiten, worauf Herzog Christoph seinen Anteil an den Verhandlungen erwähnt und dem Pfalzgrafen ein Pferd von seinem Gestüt schickt und ihm junge Bären verspricht., Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Johann Kasimir benachrichtigt Herzog Christoph von Württemberg von der gütlichen Einigung seines Vaters, Kurfürst Friedrich III., in Erbschaftsangelegenheiten, worauf Herzog Christoph seinen Anteil an den Verhandlungen erwähnt und dem Pfalzgrafen ein Pferd von seinem Gestüt schickt und ihm junge Bären verspricht., Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Johann Kasimir leitet Herzog Christoph von Württemberg eine Bittschrift des Wolf Reuss weiter., Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite
Andere Namensformen: |
|
---|---|
Geburtsdatum/-ort: | 07.03.1543; Simmern (Hunsrück) |
Sterbedatum/-ort: | 06.01.1592; Heidelberg |
Kurzbiografie: | (1583-1592 als Vormund), 1543-1592 |
Beziehung zu anderen Personen: |
|
GND-ID: | GND/118835335 |
Weiter im Partnersystem: | https://www.statistik-bw.de/LABI/PDB.asp?ID=88735 |
Biografie
Nachweis: | Lt 1/2(117-121); Pfälzer LB 1; LB 4; NDB 10 |
---|
Literatur + Links
Weiterführende Links: |
|
---|
Suche
leobw
Verknüpfte Inhalte
- Orte (1)
- Personen (1)
- Objekte (162)
- Themen (0)
Teilen

Durchschnitt
(0 Stimmen)
Kommentare