Pfalz, Philipp; Kurfürst von der

Kurfürst Philipp von der Pfalz bewilligt gegen den Markgrafen Christoph I. von Baden, daß die auf dem Rhein das Holzgewerb und Holzflötzen betrieben den Markgräflichen Angehörigen anstatt des bisher doppelt erlegten Zolles künftig nur den einfachen geben sollen, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Die Vögte zu Ortenberg urkunden über einen zwischen dem Kurfürst Philipp von der Pfalz und dem Bischof Ruprecht von Straßburg einerseits und den Markgrafen Christoph I. und Albrecht I. von Baden andernseits geschehenen Tausch etlicher Leibeigener, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Anlass zwischen Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz als Vormund von Philipp von der Pfalz und Markgraf Jakob I. von Baden auf Erzbischof Dietrich von Mainz wegen verschiedener gegenseitiger Beschwerden, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Anlass zwischen Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz als Vormund von Philipp von der Pfalz und Markgraf Jakob I. von Baden auf Erzbischof Dietrich von Mainz wegen verschiedener gegenseitiger Beschwerden, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Laudum des Kurfürsten Dietrich von Mainz zwischen Kurfürst Friederich von der Pfalz für sich und als Vormund des Pfalzgrafen Philipps einerseits und Markgrafen Jakob I. von Baden andererseits in verschiedenen Streitigkeiten, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Laudum des Kurfürsten Dietrich von Mainz zwischen Kurfürst Friederich von der Pfalz für sich und als Vormund des Pfalzgrafen Philipps einerseits und Markgrafen Jakob I. von Baden andererseits in verschiedenen Streitigkeiten, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Laudum des Kurfürsten Dietrich von Mainz zwischen Kurfürst Friederich von der Pfalz für sich und als Vormund des Pfalzgrafen Philipps einerseits und Markgrafen Jakob I. von Baden andererseits in verschiedenen Streitigkeiten, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Laudum des Kurfürsten Dietrich von Mainz zwischen Kurfürst Friederich I. von der Pfalz für sich und als Vormund des Pfalzgrafen Philipps einerseits und Markgrafen Jakob I. von Baden andererseits in verschiedenen Streitigkeiten, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Laudum des Kurfürsten Dietrich von Mainz zwischen Kurfürst Friederich I. von der Pfalz für sich und als Vormund des Pfalzgrafen Philipps einerseits und Markgrafen Jakob I. von Baden andererseits in verschiedenen Streitigkeiten, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Laudum des Kurfürsten Dietrich von Mainz zwischen Kurfürst Friederich I. von der Pfalz für sich und als Vormund des Pfalzgrafen Philipps einerseits und Markgrafen Jakob I. von Baden andererseits in verschiedenen Streitigkeiten, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Revers des Kurfürsten Philipp von der Pfalz gegen Markgrafen Christoph I. von Baden, daß ihm der Versicht des Markgrafen Karl I. auf die Forderungen wegen der Gegenden um den Rhein zwischen Selz und Germersheim, weil solche verglichen, bei künftigen Streitigkeiten keinen Schaden oder Abbruch tun solle, mit Ausnahme der Spänne wegen des Erlenbusches zwischen Selz und Beinheim, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Revers des Kurfürsten Philipp von der Pfalz gegen Markgrafen Christoph I. von Baden, daß ihm der Versicht des Markgrafen Karl I. auf die Forderungen wegen der Gegenden um den Rhein zwischen Selz und Germersheim, weil solche verglichen, bei künftigen Streitigkeiten keinen Schaden oder Abbruch tun solle, mit Ausnahme der Spänne wegen des Erlenbusches zwischen Selz und Beinheim, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Entscheid zwischen Kurfürst Philipp von der Pfalz und Markgraf Christoph I. von Baden, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Urteil des Hans Röder von Diersberg zwischen dem Kurfürsten Philipp von der Pfalz und Markgrafen Christoph I. von Baden wegen des Leibeigenschaftsrechts auf Hans zum Laub, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Urteil des Hans Röder von Diersberg zwischen dem Kurfürsten Philipp von der Pfalz und Markgrafen Christoph I. von Baden wegen des Leibeigenschaftsrechts auf Hans zum Laub, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Urteil des Hans Röder von Diersberg zwischen dem Kurfürsten Philipp von der Pfalz und Markgrafen Christoph I. von Baden wegen des Leibeigenschaftsrechts auf Hans zum Laub, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Kurfürst Philipp von der Pfalz bewilligt gegen den Markgrafen Christoph I. von Baden, daß die auf dem Rhein das Holzgewerb und Holzflötzen betrieben den Markgräflichen Angehörigen anstatt des bisher doppelt erlegten Zolles künftig nur den einfachen geben sollen, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Kurfürst Philipp von der Pfalz bewilligt gegen den Markgrafen Christoph I. von Baden, daß die auf dem Rhein das Holzgewerb und Holzflötzen betrieben den Markgräflichen Angehörigen anstatt des bisher doppelt erlegten Zolles künftig nur den einfachen geben sollen, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Die Vögte zu Ortenberg urkunden über einen zwischen dem Kurfürst Philipp von der Pfalz und dem Bischof Ruprecht von Straßburg einerseits und den Markgrafen Christoph I. und Albrecht I. von Baden andernseits geschehenen Tausch etlicher Leibeigener, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Philipp entscheidet durch seine Räte die Streitpunkte zwischen dem Markgrafen Christoph I. von Baden und dem Grafen Bernhard von Eberstein, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Philipp entscheidet durch seine Räte die Streitpunkte zwischen dem Markgrafen Christoph I. von Baden und dem Grafen Bernhard von Eberstein, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Pfalzgraf Philipp entscheidet durch seine Räte die Streitpunkte zwischen dem Markgrafen Christoph I. von Baden und dem Grafen Bernhard von Eberstein, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite
Geburtsdatum/-ort: | 14.07.1448 |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 28.02.1508; Germersheim |
Kurzbiografie: | der Aufrichtige (1476-1508), 1448-1508 |
Beziehung zu anderen Personen: | |
GND-ID: | GND/119557843 |
Weiter im Partnersystem: | https://explore.gnd.network/gnd/119557843 |
Biografie
Nachweis: | Lt 1/2(106f.); ADB 26 |
---|
Literatur + Links
Weiterführende Links: |
---|
Suche
leobw
Verknüpfte Inhalte
- Orte (0)
- Personen (6)
- Objekte (57)
- Themen (0)
Teilen

Durchschnitt
(0 Stimmen)
Kommentare