Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:

Papierwasserzeichen "Wappen"
Objekttyp | Historisches Papierwasserzeichen |
Datierung |
|
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Bad Mergentheim
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Seeger, Manfred
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung I / 1870-1921 Anfangsbuchstabe S Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Handwerks- und Gewerbesachen im Oberamt Mergentheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 064. Gewerbe und Handel 064.04 Handwerk und Gewerbe in den einzelnen Oberämtern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Bischof Berthold von Würzburg ermahnt die Pfarrgeistlichen seiner Diözese, die Gesandten des (Johanniter-)Spitals zu Mergentheim in Betreibung ihrer Angelegenheiten zu unterstützen.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band VIII., Nr. 2807, Seite 121-122 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Spang, Karl
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung I / 1870-1921 Anfangsbuchstabe S Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Abgabe von Bildern ehemaliger Hoch- und Deutschmeister aus dem Apanagenschloss in Mergentheim an Österreich
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Andere Geschäftsbereiche Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kirchen- und Schulangelegenheiten, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur / 1806-1919 3. Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur 3.6 Einzelne Disziplinen 3.6.2 Bildende Kunst Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Schreiner, Thomas Valentin
Objekttyp | Personalakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Kriegsministerium / 1806-1871 Selekte / 1806-1905 Militärische Personalunterlagen / 1806-1905, mit Vorakten ab 1763 5. Anciennitäts-, Einteilungs-, Rang-, Stamm- und Nationallisten der Offiziere und Militärbeamten Stammliste Nr. 3 der zwischen 1789 - 1818 in Württemberg gedienten Offiziere und Militärbeamte / (1789 - 1818) ohne Datum Archivalienuntereinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Papst Honorius III. bestätigt dem Meister und den Brüdern des Hauses der hl. Maria der Deutschen den ihnen von dem Bischof von Würzburg überlassenen Zehnten zu Mergentheim.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band III., Nr. 688, Seite 168 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Bad Mergentheim
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Kartenblatt NO XCV 47 Stand 1833
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen) Schicht NO XCV Planquadrat NO XCV 47 (NO 95 47) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NO XCV 46 Stand 1833
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen) Schicht NO XCV Planquadrat NO XCV 46 (NO 95 46) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NO XCVI 46 Stand 1833
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen) Schicht NO XCVI Planquadrat NO XCVI 46 (NO 96 46) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Walter Schenk von Klingenburg-Prozelten bestätigt den von Konrad von Bickenbach an das Deutsche Haus in Mergentheim geschehenen Verkauf einiger Güter und Gefälle in Röllbach.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band XII., Nr. 5919 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Oberamt Mergentheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 009. Ausland 009.04 Interzessionen Requisitionen in Angelegenheiten württembergischer Staatsangehöriger, nach Oberämtern geordnet / 1863-1890 Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Der Edle Kraft von Hohenlohe beurkundet, dass der Komtur und die Brüder des Deutschen Hauses einerseits und der Komtur und die Brüder vom Spital, die Richter und die Bürger zu Mergentheim andererseits sich vor ihm wegen der gemeinen Hölzer daselbst verglichen haben.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band V., Nr. 1530, Seite 296 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Nick, Heinrich
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung II / 1870-1930 Anfangsbuchstabe N Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Albrecht, Karl
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung I / 1870-1921 Anfangsbuchstabe A Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Papst Honorius IV. bestätigt dem Deutschordenshaus in Mergentheim die ihm von Bischof Hartmann von Augsburg (qui in civitate Augustensi omnimodam iurisdictionem obtinet temporalem) aus besonderer Zuneigung verliehene Freiheit, mit ihrem Wein nach Ortsgebrauch in der Stadt Augsburg Handel zu treiben (vendendi ac propinandi vinum vestrum pro tempore in predicta civitate secundum ipsius civitatis consuetudinem). Datum Rome apud sanctam Sabinam, VIII. kalendas Novembris, pontificatus nostri anno primo. Cum a nobis petitur.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band IX., Nr. 3478, Seite 45 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Dürr, Friedrich
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung II / 1870-1930 Anfangsbuchstabe D Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Ausstehende Kapital- und Zinsschulden an das Spital, an die Trapponei und an das Seminar in Mergentheim
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 4. Erwerbungen vom Deutschen Orden 4.2 Fürstentum Mergentheim 4.2.6 Finanzen, Kapitalforderungen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |