Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:
a
Frühmessfondwald Rotenberg Einrichtungswerk
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) Finanzen, Landwirtschaft und Forst Forstämter Wiesloch Forstamt Wiesloch / 1818-1993 Gemeinde- und Körperschaftswaldungen Einzelne Gemeinde- und Körperschaftswälder Frühmesswald Rotenberg Einrichtung Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
b
Frühmessfondwald Rotenberg Statistik
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) Finanzen, Landwirtschaft und Forst Forstämter Wiesloch Forstamt Wiesloch / 1818-1993 Gemeinde- und Körperschaftswaldungen Einzelne Gemeinde- und Körperschaftswälder Frühmesswald Rotenberg Allgemeine Übersichten und Statistik Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
c
Stiftungswald Rotenberg Vermarkung und Vermessung
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) Finanzen, Landwirtschaft und Forst Forstämter Wiesloch Forstamt Wiesloch / 1818-1993 Gemeinde- und Körperschaftswaldungen Einzelne Gemeinde- und Körperschaftswälder Frühmesswald Rotenberg Waldbau und Waldfläche Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
d
Die Rotenberger Erblehenmühle
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) Inneres, Soziales und Umwelt Badisches Innenministerium Badisches Innenministerium / [1561] 1803-1945 [1947, 1964] Spezialia R Rotenberg (HD) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
e
Konrad, Bischof von Speyer und Kanzler des kaiserlichen Hofes, bezeugt, dass Ida von Menzingen ihr Allod in Menzingen und Unteröwisheim der Kirche in Maulbronn um ihrer Seele Heil willen geschenkt und sogleich übergeben habe.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band III., Nr. 584, Seite 37 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
f
Der erwählte Bischof Heinrich von Speyer kauft die den Brüdern von Wiesloch von der Speyerer Kirche zu Lehen gehende Vogtei über den Bauhof des Klosters Maulbronn in Ketsch aus deren Händen gegen Erlegung des Kaufschillings von Seiten des Klosters als künftig unveräußerliches Eigentum seiner Kirche zurück.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band V., Nr. 1259, Seite 22-23 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |