Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:

Grenzsteinzeuge Sternenfels
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Kartenblatt NW LIII 13 Stand 1835
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NW (nordwestlich von Tübingen) Schicht NW LIII Planquadrat NW LIII 13 (NW 53 13) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
c
"Hand-Riß, über die von 35 Burgern abgeschnittene Stüklein von ihren Äkern im Langen Rhein genandt, welche schon im Anflug mit Forchen sind" [zu Sternenfels]
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Altwürttembergisches Archiv Weltliche Zentralbehörden / 1322-1821 Rentkammer, Güter- und Finanzverwaltung Rentkammer: Ämterakten (Spezialakten) / 1557-1807 Rentkammer: Ämterakten (Spezialakten) - Sonderverzeichnis Karten und Pläne Amt Güglingen Forstsachen der Gemeinden / 1741-1806 Archivalienuntereinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
d
Unterstützungsgesuch des in Windikon bei Zürich sich aufhaltenden Steinhauers Georg Jakob Bosch aus Sternenfels
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 007. Armensachen 007.02 Einzelne Oberämter 007.02.32 Oberamt Maulbronn Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
![o.T. [Waldungen bei Sternenfels]](/media/labw_findmittel_06/current/generated/fromurl/labw-1-1387379-1.jpg.tm.png)
o.T. [Waldungen bei Sternenfels]
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Karten, Pläne und Zeichnungen Handschriftliche Karten Altwürttemberg (bis 1806) Forstkarten betreffend Altwürttemberg / 1564-1803 (bis 1811) 4. Der Rentkammer unterstehende Waldungen 4.13. Forst Stromberg Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NW LII 14 Stand 1835
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NW (nordwestlich von Tübingen) Schicht NW LII Planquadrat NW LII 14 (NW 52 14) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NW LII 13 Stand 1835
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NW (nordwestlich von Tübingen) Schicht NW LII Planquadrat NW LII 13 (NW 52 13) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Stromberger Oberforst, Sternenfeiser Huth. Steinbeschreibung über samtliche herrschaftlichen Cameralwaldungen daselbst".
Objekttyp | Amtsbücher |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Selekte Altwürttembergische Lagerbücher Sonderverwaltungen Forstlagerbücher (gesamt) / 1383-Anfang des 19. Jh. Forstlagerbücher: Stromberg / 1556-1802 Forstlagerbücher Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Sternenfels, PF
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Selekte Altwürttembergische Lagerbücher Sonderverwaltungen Forstlagerbücher (gesamt) / 1383-Anfang des 19. Jh. Kieser-Ortsansichten (Inventar) / Ca. 1680-ca. 1690 1. Ortsansichten 1.18 Anfangsbuchstabe S Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NW LI 13 Stand 1835
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NW (nordwestlich von Tübingen) Schicht NW LI Planquadrat NW LI 13 (NW 51 13) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Auswanderer aus Sternenfels
Objekttyp | Auswandererliste |
Quelle/Sammlung | Datenbank: Auswanderung aus Südwestdeutschland |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
"Hand Riß, über das Stüklein Commun Wald, welches sie zu Weingarten anlegen wollen" [zu Sternenfels]
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Altwürttembergisches Archiv Weltliche Zentralbehörden / 1322-1821 Rentkammer, Güter- und Finanzverwaltung Rentkammer: Ämterakten (Spezialakten) / 1557-1807 Rentkammer: Ämterakten (Spezialakten) - Sonderverzeichnis Karten und Pläne Amt Güglingen Forstsachen der Gemeinden / 1741-1806 Archivalienuntereinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
"Oberforstamt Stromberg. Steinbeschreibung über die herrschaftlichen Waldungen Bahnhälden, Schölkopf und Kraichwald auf Sternenfeiser Markung".
Objekttyp | Amtsbücher |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Selekte Altwürttembergische Lagerbücher Sonderverwaltungen Forstlagerbücher (gesamt) / 1383-Anfang des 19. Jh. Forstlagerbücher: Stromberg / 1556-1802 Forstlagerbücher Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
![[Sternenfels]](/media/labw_findmittel_06/current/generated/fromurl/labw-1-1387370-2.jpg.tm.png)
[Sternenfels] "Fulmenbacher Hof. Generalplan"
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Karten, Pläne und Zeichnungen Handschriftliche Karten Altwürttemberg (bis 1806) Forstkarten betreffend Altwürttemberg / 1564-1803 (bis 1811) 5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen 5.10. Waldungen des ehemaligen Klosters Maulbronn 5.10.4. Weitere Forstkarten (nicht in die obigen Serien einzuordnen) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Ritter Diether von Sternenfels schenkt zu einem Seelgerät für sich selbst, seine Frau Elisabeth und ihrer beider Vorfahren dem Deutschordenshaus in Heilbronn (Heilpronnen) das Patronatrecht der Pfarrkirche in Kürnbach (Quirenbach). In cuius rei testimonium ad perpetuam rei memoriam et roboris firmitatem sigillum nostrum duximus presentibus appendendum anno domini MCC nonagesimo septimo, in die Joannis Baptiste.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band XI., Nr. 5023, Seite 59 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
"Stromberger Oberforst, Sternenfelser Huth. Steinbeschreibung über samtliche herrschaftliche Cameralwaldungen daselbst".
Objekttyp | Amtsbücher |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Selekte Altwürttembergische Lagerbücher Sonderverwaltungen Forstlagerbücher (gesamt) / 1383-Anfang des 19. Jh. Forstlagerbücher: Stromberg / 1556-1802 Forstlagerbücher Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Der Edle Ulrich von Sternenfels verzichtet für sich und seine sowie seines Oheims Liutfried von Helmsheim Erben, deren Vormund er ist, auf alle etwaigen Rechte und Ansprüche an Vogtei und Dorf Derdingen.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Altwürttembergisches Archiv Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818 Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807 Herrenalb / 1152-1805 1. Urkunden 1.2 Einzelne Orte Derdingen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Endris Faulhabers und Konsorten Erblehenrevers um die 22 Höfe des Klosters Herrenalb in Derdinger Markung.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Altwürttembergisches Archiv Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818 Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807 Herrenalb / 1152-1805 1. Urkunden 1.2 Einzelne Orte Derdingen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
[Kloster Maulbronn: Maulbronner Hut] "Der Pfalwald" [am Weg zwischen Sternenfels nach Freudenstein]
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Karten, Pläne und Zeichnungen Handschriftliche Karten Altwürttemberg (bis 1806) Forstkarten betreffend Altwürttemberg / 1564-1803 (bis 1811) 5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen 5.10. Waldungen des ehemaligen Klosters Maulbronn 5.10.4. Weitere Forstkarten (nicht in die obigen Serien einzuordnen) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Papst Bonifatius VIII. bestätigt dem Komtur und den Brüdern des Deutschen Ordens in Heilbronn die Erwerbung des Patronatrechts in Kürnbach von Diether von Sternenfels (quod nobilis vir Dietherus de Sternenfels gerens ad domum vestram specialis devotionis effectum ius patronatus quod tum habebat in ecclesia de Quirembach Spirensis diocesis vobis et domui vestre pia et provida liberalitate donavit prout in patentibus literis inde confectis ipsius nobilis sigillo munitis plenius dicitur contineri). Datum Rome apud sanctum Petrum, V. idus Januarii, pontificatus nostri anno tertio.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band XI., Nr. 5091, Seite 108 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Der Edle Ulrich von Sternenfels verzichtet für sich und seine sowie seines Oheims Liutfried von Helmsheim Erben, deren Vormund er ist, auf alle etwaigen Rechte und Ansprüche an Vogtei und Dorf Derdingen.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band VIII., Nr. 2747, Seite 78 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Der Edle Werner von Roßwag (Rossewach) und seine Gemahlin, eine Edle von Sternenfels (nobilis dicta de Sterrenvelse) verzichten auf jeden Anspruch und alles Recht an die beweglichen und unbeweglichen Güter in Aurich, die ihr Eigenmann Albert von Aurich (dictus de Urach) den Minoriten in Pforzheim (fratribus Minoribus in Phorzhein commorantibus) um seines Seelenheils willen vermacht hat, und ermächtigen die Verwalter der genannten Mönche mit diesen Gütern nach Gutdünken zu verfahren. Siegler: Die Aussteller und die Stadt Pforzheim. Datum Phorzhein, anno domini MCCLXXXIIII., in crastino apostolorum Petri et Pauli.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band VIII., Nr. 3357, Seite 463 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Bestandrevers von verschiedenen Bürgern zu Derdingen um des Klosters Herrenalb Weingärten daselbst.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Altwürttembergisches Archiv Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818 Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807 Herrenalb / 1152-1805 1. Urkunden 1.2 Einzelne Orte Derdingen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
![[Stromberg]](/media/labw_findmittel_06/current/generated/fromurl/labw-1-1385387-2.jpg.tm.png)
[Stromberg] "Geometrischer Riss über den gemeinen Stromberger Allmand Wald, wie selbiger auf Verlangen respektive sämtlicher Participanten ... im Monat September und Oktober anno 1759 aufgenommen ..."
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Karten, Pläne und Zeichnungen Handschriftliche Karten Altwürttemberg (bis 1806) Forstkarten betreffend Altwürttemberg / 1564-1803 (bis 1811) 4. Der Rentkammer unterstehende Waldungen 4.13. Forst Stromberg Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Friedrich von Gottes Gnaden Markgraf von Baden freit (manumittimus et libertati donamus transferentes libere et simpliciter perpetuo possidenda) dem Kloster Herrenalb die Güter in Freudenstein (tria iugera prati unum iuger vinearum duodecim iugera agri duos solidos Hallensium censuum et duos pullos annuatim super area sita in Froudenstein cum mortuario), die Irmengard von Freudenstein (natione de Froudenstein) die Witwe Schwiggers von Sternenfels (Sterrenvels) dem Kloster um 12 Pfund Heller verkauft hat, wozu sie seiner Zustimmung bedarf (quia predicta bona vendere non poterat sine nostro consensu et voluntate, quia a nobis habentur titulo feodali, que etiam Willehelmus frater suus a nobis portat manu fideli). Siegler: Der Aussteller. Wilhelm und Irmengard bekunden ihre Übereinstimmung damit und freien die Güter (licet eadem bona in nostro sita sint dominio et advocatia, tamen eadem donamus attestatione presentium perpetue libertati ita quod predicti monachi omnem habeant facultatem ipsa bona colendi fimum et palos acquirendi fructus eorumdem bonorum adducendi et abducendi et omnia faciendi que ipsis visa fuerint expedire. Predicte quoque aree inhabitator ad nulla servitia tenebitur et nichilominus uti debet cum suis pecoribus silvis pascuis almendis et communitatibus universis excepto quod si novam domum voluerit edificare in lignis huiusmodi dandis nostrum debet requirere beneplacitum et consensum, et quia proprio caremus sigillo marchionis usi sumus). Datum anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo sexto, mense Maio.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band X., Nr. 4845, Seite 482 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |