Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:

Kartenblatt SW XI 26 Stand 1842
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SW (südwestlich von Tübingen) Schicht SW XI Planquadrat SW XI 26 (SW 11 26) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt SW X 26 Stand 1842 (nur hohenzollerischer Teil)
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SW (südwestlich von Tübingen) Schicht SW X Planquadrat SW X 26 (SW 10 26) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
c
Stiftungswald Betra (Heiligenwald) Einrichtungswerk Entwurf
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) Finanzen, Landwirtschaft und Forst Forstämter Horb Forstamt Horb / Ca. 1938-ca. 1991 Gemeinde- und Körperschaftswald Einzelne Gemeindewälder Stiftungswald Betra Einrichtung Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt SW X 26 Stand 1829 (nur württembergischer Teil)
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SW (südwestlich von Tübingen) Schicht SW X Planquadrat SW X 26 (SW 10 26) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
e
Stiftungswald Betra (Ulrichswald) Einrichtungswerk Entwurf
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) Finanzen, Landwirtschaft und Forst Forstämter Horb Forstamt Horb / Ca. 1938-ca. 1991 Gemeinde- und Körperschaftswald Einzelne Gemeindewälder Stiftungswald Betra Einrichtung Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
f
Verteilung von Obligationen des vorderösterreichischen Religions- und Studienfonds
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 8. Verhandlungen in Günzburg zwischen den süddeutschen Staaten und Österreich Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Schaefer, Gabriel
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung II / 1870-1930 Anfangsbuchstabe S Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Pfarrwald Betra Einrichtungswerk Entwurf
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) Finanzen, Landwirtschaft und Forst Forstämter Horb Forstamt Horb / Ca. 1938-ca. 1991 Gemeinde- und Körperschaftswald Einzelne Gemeindewälder Pfarrwald Betra Einrichtung Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Pfarrwald Betra Einrichtungswerk Entwurf
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) Finanzen, Landwirtschaft und Forst Forstämter Horb Forstamt Horb / Ca. 1938-ca. 1991 Gemeinde- und Körperschaftswald Einzelne Gemeindewälder Pfarrwald Betra Einrichtung Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Die Philharmoniker vom Dorf : der Streichmusikverein Betra belebt mit zarten Tönen das ländliche Klangbild
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |
Sehr alt und sehr eigenständig : erster Hinweis auf die Fasnet in Betra stammt aus dem Jahr 1506 / Manfred Thomaier
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |
Vom Potenzial alter Häuser : in Betra wurden etliche alte Gebäude renoviert / Ursula Burger
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |
Betraer Lieder-Buch : mit Erzählungen, Gedichten, Bildern von früher und heute / [Streichmusikverein Betra e.V. Red.: Christian Schäfer ...]
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |
Betra ist über 1200 Jahre alt : Gräben u. Kanäle gaben d. Gemeinde d. Namen
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |
Betraer Liederbuch mit Erzählungen, Gedichten, Bildern von früher und heute [Red.: Christian Schäfer ... Streichmusikverein Betra]
Partner | Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg |
Mit Blickbeziehungen : Neubau eines Einfamilienhauses in Horb-Bebra ; Architekten: Lieb + Lieb, Freudenstadt
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |

Kartenblatt SW XI 25 Stand 1842
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SW (südwestlich von Tübingen) Schicht SW XI Planquadrat SW XI 25 (SW 11 25) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Historische Grenzsteine des Klosters Muri (Schweiz) im oberen Neckartal (Baden-Württemberg)
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |

Kartenblatt SW XII 26 Stand 1842
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SW (südwestlich von Tübingen) Schicht SW XII Planquadrat SW XII 26 (SW 12 26) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Muri - ein Schweizer Kloster mit Territorien am Oberen Neckar
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |

Kartenblatt SW X 25 Stand 1829 (nur württembergischer Teil)
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SW (südwestlich von Tübingen) Schicht SW X Planquadrat SW X 25 (SW 10 25) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt SW XII 25 Stand 1842
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SW (südwestlich von Tübingen) Schicht SW XII Planquadrat SW XII 25 (SW 12 25) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt SW X 25 Stand 1842 (nur hohenzollerischer Teil)
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SW (südwestlich von Tübingen) Schicht SW X Planquadrat SW X 25 (SW 10 25) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Verhältnisse Württembergs mit Hohenzollern-Sigmaringen wegen des Zehnten in Rulfingen, Kalkreute, Zielfingen, Ostrach und Betra
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 10. Weitere Verhandlungen und Verträge mit verschiedenen Nachbarstaaten 10.4 Hohenzollern 10.4.3 Hohenzollern-Sigmaringen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Graf Gerold schenkt Güter in der Perihtilinbaar und zwar in Dunningen, mit Ausnahme seines Teils an der dortigen Kirche, sowie in Burbach, Seedorf, Betra und vielen anderen Orten unter genannten Bedingungen an das Kloster St. Gallen.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band I., Nr. 33, Seite 34-35 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |