Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:
Brief des Erbprinzen Leopold von Anhalt-Dessau an Fürst Karl Anton von Hohenzollern
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürst Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885) Korrespondenz Korrespondenz mit Familienmitgliedern Korrespodenz mit den Schwestern und deren Familien Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe des Forstmeisters H. Karl an den Erbprinzen Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) Handakten und Materialsammlungen zu eigenen Forschungen und Forschungsaufträgen Briefe Dritter an den Erbprinzen Karl Anton von Hohenzollern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Beschwerde des Erbprinzen [Karl Anton] von Hohenzollern-Sigmaringen wegen nachlässiger Besorgung einer von ihm abgesandten Estafette
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Hohenzollerische Bestände / 1212-2003 Grafschaft Sigmaringen und souveränes Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen Regierung und Verwaltung Grafschaft Sigmaringen Grafschaft Sigmaringen: Allgemeiner Teil, Akten und Bände / 1156-1910 Innere Angelegenheiten Landesverwaltung Postwesen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Fürst Karl Anton von Hohenzollern
Autor/Urheber |
|
Erschienen |
|
Partner | Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |
Briefe der Prinzessin Alexandra von Anhalt, der nachmaligen Prinzessin zu Schwarzburg ("Prinzessin Sizzo"), an Fürst Karl Anton von Hohenzollern
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürst Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885) Korrespondenz Korrespondenz mit Familienmitgliedern Korrespodenz mit den Schwestern und deren Familien Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Persönliche Adjutanten des Generalleutnants/Generals der Infanterie Fürst Karl Anton von Hohenzollern: Premierleutnant/Hauptmann von der Osten
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürst Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885) Militärische Angelegenheiten Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe des Hauptmanns von Fischer in Großherzoglich Badischen Diensten an den Erbprinzen Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) Handakten und Materialsammlungen zu eigenen Forschungen und Forschungsaufträgen Briefe Dritter an den Erbprinzen Karl Anton von Hohenzollern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Dienstliche Korrespondenzen an den Erbprinzen Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Sammlungen Sammlungen zur Geschichte des Hauses Hohenzollern Biografische und personengeschichtliche Dokumente (Selbst- und Fremdzeugnisse) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Schriften zu Planung und Bau von Eisenbahnen in Baden, Württemberg und den Hohenzollernschen Landen
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Haus Hohenzollern Wirtschaftliche Angelegenheiten: Eisenbahnbau Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Friedrich von Werner über außerordentliche Ausgaben und Leistungen unter Fürst Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Kleinere Sammlungen zu bzw. nachgelassenes Schriftgut u.a. von Angestellten der Fürstlich Hohenzollernschen Verwaltung Friedrich von Werner (1815-1899) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Erinnerungen der Erzieherin der Kinder des Erbprinzen und späteren Fürsten Karl Anton von Hohenzollern Marie Lasser
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Kleinere Sammlungen zu bzw. nachgelassenes Schriftgut u.a. von Angestellten der Fürstlich Hohenzollernschen Verwaltung Marie Lasser, Erzieherin der Kinder von Fürst Karl Anton von Hohenzollern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Lebensdokumente von Oberforstrat a. D. August Buck
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Kleinere Sammlungen zu bzw. nachgelassenes Schriftgut u.a. von Angestellten der Fürstlich Hohenzollernschen Verwaltung August Buck, Oberforstrat Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Evangelische Kirchengemeinde in Sigmaringen (1853 - 1947)
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007 Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999 Nachlässe Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949 Kirche, kirchliche Anstalten, Geistliche und kirchliche Vereine Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Denkmal des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern und Schloss Sigmaringen
Objekttyp | Fotos |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Nachlässe, Partei-, Vereins- und Verbandsarchive / 1276-2001 Nachlässe Nachlass Robert Arnaud, Kaufmann (1885-1945) Nachlass Robert Arnaud, Kaufmann (1885-1945) / Ca. 1871-2005 2. Sammlung von Fotografien, Postkarten, Heiligenbildchen, Sammelbildchen und Alben 2.1 Fotografien und Postkarten 2.1.1 Orte 2.1.1.5 Orte in Hohenzollern Sigmaringen Stadtansichten (zum Teil mit Schloss) Denkmäler Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Abdikations- [Abdankung-] Urkunde des Fürsten Karl [Anton] von Hohenzollern-Sigmaringen, Übergabe der Souveränitäts-, Regierungs- und event[uelle]Erbfolgerechte des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen an den König von Preußen und seine Nachkommen Druckexemplar vom 6. April 1850
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Hohenzollerische Bestände / 1212-2003 Grafschaft Sigmaringen und souveränes Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen Regierung und Verwaltung Grafschaft Sigmaringen Grafschaft Sigmaringen: Allgemeiner Teil, Akten und Bände / 1156-1910 Königliches bzw. Fürstliches Haus Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Bestellformulare des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Sammlungen Sammlungen zur Geschichte des Hauses Hohenzollern Biografische und personengeschichtliche Dokumente (Selbst- und Fremdzeugnisse) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Zeitungsausschnitt aus dem "Schwäbischen Merkur" über die Bedeutung der nachgelassenen Korrespondenz des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Sammlungen Sammlungen zur Geschichte des Hauses Hohenzollern Biografische und personengeschichtliche Dokumente (Selbst- und Fremdzeugnisse) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Geschichte von Krauchenwies
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) Handakten und Materialsammlungen zu eigenen Forschungen und Forschungsaufträgen Lokal- und ortsgeschichtliche Studien und Materialsammlungen Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Krankheit und Tod des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) Handakten und Materialsammlungen zu eigenen Forschungen und Forschungsaufträgen Adels- und personengeschichtliche Forschungen und Materialsammlungen mit Unterlagen von bzw. zu Mitgliedern der fürstlichen Familie Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe des Hofkammerrats Haller an den Erbprinzen Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) Handakten und Materialsammlungen zu eigenen Forschungen und Forschungsaufträgen Briefe Dritter an den Erbprinzen Karl Anton von Hohenzollern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe von Finanzrat von Gaisberg an den Erbprinzen und Fürsten Karl Anton von Hohenzollern
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) Handakten und Materialsammlungen zu eigenen Forschungen und Forschungsaufträgen Briefe Dritter an den Erbprinzen Karl Anton von Hohenzollern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefwechsel mit Dietrich Jäklin, Konservator des rhätischen Museums in Chur
Objekttyp | Nachlässe |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012 Nachlässe Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) Korrespondenz Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Schreiben der Marchesa Friederike ("Frieda") Pepoli, geb. Prinzessin von Hohenzollern-Sigmaringen, an ihren Bruder Fürst Karl Anton von Hohenzollern
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürst Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885) Korrespondenz Korrespondenz mit Familienmitgliedern Korrespodenz mit den Schwestern und deren Familien Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern an den preußischen Staatsminister von Debrinck
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürst Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885) Korrespondenz Weitere Korrespondenz Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Briefe des Adjutanten, Militärgouverneurs der Prinzen (Enkel des Fürsten) und Hauptmanns à la suite im Hohenzollernschen Füsilier-Regiment Nr. 40, Franz von Schilgen, an Fürst Karl Anton von Hohenzollern
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern / (1753-) 1820-1908 Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten Nachlass Fürst Karl Anton von Hohenzollern (1811-1885) Korrespondenz Weitere Korrespondenz Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |