GND-Agentur LEO-BW-Regional
Um die Metadatenqualität der an LEO-BW teilnehmenden bzw. interessierten Partnereinrichtungen zu verbessern, fördern (und fordern) wir die Verknüpfung von Datensätzen mit Orts- und Personeninformationen durch Normdaten. Normdaten erleichtern die Bestandserschließung, bieten eindeutige Sucheinstiege und vernetzen unterschiedliche Informationsressourcen. Auf diese Weise können in großen Datenmengen inhaltliche Verbindungen aufgezeigt und neue Erkenntnisse gewonnen werden, die ansonsten womöglich im Verborgenen bleiben würden.
Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist ein solches Instrument, um Datenbestände aus z. B. Bibliotheken, Archiven, Museen, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen semantisch miteinander zu verknüpfen. Sie enthält Normdatensätze zur Beschreibung von Entitäten wie Personen, Körperschaften, Geografika, Konferenzen, Werken und Sachbegriffen. Jede Entität erhält in der GND einen eindeutigen und stabilen Bezeichner (GND-Nummer und/oder URI), den Sie uns günstigenfalls schon mit Ihrer Datenlieferung übergeben können – z. B. durch eine Recherche in der OGND.
Zusammen mit unserem langjährigen Kooperationspartner, dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), bauen wir hier eine GND-Agentur als Kontaktstelle und Kompetenzzentrum zu allen aufkommenden Fragen rund um die Nutzung von Normdaten, insbesondere der GND, auf und bieten dazu verschiedene Services an:
Beratung & Information
- GND-Kontaktstelle für Einrichtungen aus Baden-Württemberg mit dem Fokus auf Archive und Museen
- Bereitstellung von Info- und Arbeitsmaterialien
- Helpdesk für Redaktions- und Nutzungsdienste (GND-Webformular, OGND, WinIBW)
Redaktion & Schulung
- Schulung in der Anwendung des GND-Webformulars für Personen
- Redaktion und Qualitätssicherung der über das GND-Webformular eingetragenen Normdatensätze
- Redaktion und Qualitätssicherung von GND-Sätzen mit LEO-BW-Bezug, hier v.a. Geografika und Personen
Gremien- & Community-Arbeit
- Vertretung der Partner und von Agenturbelangen im GND-Ausschuss der Deutschen Nationalbibliothek
- Mitarbeit in verschiedenen Gremien der Archiv- und Museumscommunity
- Weiterentwicklung von bestehenden Standards und GND-Anwendungsregeln aus Community-spezifischer Sicht
- Öffentlichkeitsarbeit, Workshops etc.
Technische Dienste (im Aufbau)
- Abgleich von Datenlieferungen an LEO-BW mit der GND (Fokus: Geografika und Personen)
- Unterstützung beim Datenclearing (Schema-Mapping, Datenformate, Datentransformation etc.)
- Kommunikation mit weiteren Stakeholdern (DDB-Fachstellen, GND.network etc.)
Kontakt: gnd4c@leo-bw.de
Weitere Informationen zum Projekt GND4C, in dessen Rahmen die Agentur LEO-BW-Regional entstanden ist, finden Sie auch unter https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/projekte/gnd4c---gnd-fuer-kulturdaten