Städte
Klöster und Stifte prägten in besonderer Weise die Topographie von Städten in Mittelalter und Frühneuzeit. Vielfältige Beziehungen verbanden sie mit der Bürgerschaft und der städtischen Obrigkeit.
In den folgenden Abschnitten wird für ausgewählte Städte, in denen mehrere Klöster angesiedelt waren, knapp die Geschichte der einzelnen Gemeinschaften in ihren historischen Kontext eingebettet. Lagepläne verorten die Anlagen in der städtischen Topographie. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung wird hier auch die Klosterinsel Reichenau behandelt.