Navigation

  • Zum Inhalt springen
LEO-BW - Landeskunde entdecken online
Menü
  • Startseite LEO-BW
  • Über
  • Partner
  • Hilfe
  • Anmelden
    • english-United States
    • english-United Kingdom [beta]
    • français-France
LEO-BW - Landeskunde entdecken online

Erkunden Sie das Themenmodul

  • Suche
      • Alles
  • Einführung
    • Überblick
    • Kurpfalz
    • Herzogtum Württemberg
    • Markgrafschaft Baden
    • Vorderösterreich
    • Oberschwaben
    • Reichsklöster
    • Reichsstädte
  • Zentrale Ereignisse
    • Kreuz- und Fahnengefecht in Donauwörth (1606/1607)
    • Prager Fenstersturz (1618)
    • Schlacht am Weißen Berg (1620)
    • Schlacht bei Wimpfen (1622)
    • Bibliotheca Palatina (1623)
    • Schlacht bei Nördlingen (1634)
    • Französischer Kriegseintritt (1635)
    • Schlacht bei Tuttlingen (1643)
  • Militär
    • Befestigungsanlagen
    • Belagerungen
    • Bewaffnung
    • Brandschatzung
    • Finanzierung und Unterhalt der Heere
    • Kontributionen
    • Marodeure
    • Schwedentrunk
    • Soldateska
    • Truppengattungen - Fußvolk
    • Truppengattungen - Reiterei
    • Truppengattungen - Feldgeschütz
  • Personen
    • Adam Adami
    • Johann von Aldringen
    • Markgraf Wilhelm von Baden-Baden
    • Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach
    • Markgraf Georg-Friedrich von Baden-Durlach
    • Herzog Maximilian von Bayern
    • Andreas Burckhardt
    • Kaiser Ferdinand II.
    • Kaiser Ferdinand III.
    • Gustav II. Adolf von Schweden
    • Fürst Johann von Hohenzollern-Sigmaringen
    • Gustav Horn
    • Dominicus a Jesu Maria
    • Jakob Löffler
    • Ernst von Mansfeld
    • Herzogin Claudia von Österreich
    • Axel Oxenstierna
    • Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz
    • Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar
    • Henri de La Tour d‘Auvergne, vicomte de Turenne
    • Johann T´Serclaes von Tilly
    • Johann Conrad Varnbüler
    • Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein
    • Johann von Werth
    • Konrad Widerholt
    • Carl Gustav Wrangel
    • Herzog Eberhard III. von Württemberg
    • Herzog Johann Friedrich von Württemberg
    • Magnus von Württemberg
  • Friedensschlüsse und Rechtstexte
    • Protestantische Union (1608)
    • Katholische Liga (1609)
    • Restitutionsedikt (1629)
    • Heilbronner Bund (1633)
    • Prager Friede (1635)
    • Ulmer Waffenstillstand (1647)
    • Westfälischer Frieden (1648)
    • Nürnberger Exekutionstag (1649)
  • Einflüsse und Auswirkungen
    • Gewalterfahrungen
    • Kipper- und Wipperzeit
    • Kometen
    • Marienverehrung und katholische Frömmigkeit
    • Wiederaufbau im Herzogtum Württemberg
  • Quellengattungen
    • Ego-Dokumente
    • Flugblätter, Flugschriften
    • Predigten
    • Statistik
  • Die Schlacht am Weißen Berg (1620)
  • Kartenmodul
  • Startseite
  • Über uns
  • Partner
  • Hilfe
Anmelden
Orte & Sehenswürdigkeiten
Mehr zu LEO-BW
Unsere Partner
Blog
LEO-BW - Landeskunde entdecken online
Kreuz- und Fahnengefecht Donauwörth
Regierungsantritt Johann Friedrichs von Württemberg“
Gründung der Union von Auhausen
Gründung der Katholischen Liga
Prager Fenstersturz
Heberle beginnt das Zeytregister zu schreiben
Kometenerscheinungen
Wahl Friedrichs V. von der Pfalz zum böhmischen König
Dominicus a Jesu Maria stürmt den katholischen Kriegsrat
Schlacht am Weißen Berg
Auflösung der Protestantischen Union
Georg Friedrich von Baden-Durlach dankt zugunsten seines Sohnes Friedrich V. ab
Schlacht bei Wimpfen und Tod Magnus‘ von Württemberg
Wilhelm von Baden-Baden wird per Urteil als rechtmäßiger Erbe der Markgrafschaft Baden-Baden anerkannt
Einnahme Heidelbergs und bald darauf Abtransport der Bibliotheca Palatina
Übertragung der pfälzischen Kurwürde auf Maximilian von Bayern
Verheerender Hagelsturm in Schwaben zerstört große Teile der Ernte
Restitutionsedikt
Landung der Schweden auf Usedom
Johann Konrad Varnbühler tritt als Diplomat in württembergische Dienste
Tod Tillys
Gründung des Heilbronner Bundes
Tod Wallensteins
Schlacht bei Nördlingen
Zerstörung Calws
Konrad Wiederholt wird Kommandant der Festung Hohentwiel
Höhepunkt der Pestwelle im Herzogtum Württemberg
Prager Friede
Französische Kriegserklärung an Spanien und damit verbunden offener Kriegseintritt Frankreichs
Regierungsantritt Ferdinands III.
Schlacht bei Tuttlingen
Ulmer Waffenstillstand
Friedensfest in Nürnberg
Nürnberger Exekutionstag
  1. Themenmodule
  2. Dreißigjähriger Krieg
  3. Zeitstrahl
Suche
Themennavigation
Zur Merkliste hinzufügen

Teilen

leobw
Alles anzeigen
Kreuz-und Fahnengefecht Donauwörth

Kreuz-und Fahnengefecht Donauwörth

Regierungsantritt Johann Friedrich von Württemberg

Regierungsantritt Johann Friedrich von Württemberg

Union von Auhausen

Union von Auhausen

Katholische Liga

Katholische Liga

Prager Fenstersturz

Prager Fenstersturz

Kometenerscheinungen

Kometenerscheinungen

Zeytregister

Zeytregister

Friedrich V. von der Pfalz

Friedrich V. von der Pfalz

Dominicus a Jesu Maria

Dominicus a Jesu Maria

Schlacht am Weißen Berg

Schlacht am Weißen Berg

Auflösung Protestantische Union

Auflösung Protestantische Union

Abdankung

Abdankung

Schlacht bei Wimpfen

Schlacht bei Wimpfen

Wilhelm von Baden-Baden

Wilhelm von Baden-Baden

Bibliotheka Palatina

Bibliotheka Palatina

Maximilian von Bayern

Maximilian von Bayern

Hagelsturm

Hagelsturm

Restitutionsedikt

Restitutionsedikt

Usedom

Usedom

Johann Konrad Varnbühler

Johann Konrad Varnbühler

Tilly

Tilly

Gustav II. Adolf

Gustav II. Adolf

Heilbronner Bund

Heilbronner Bund

Wallenstein

Wallenstein

Schlacht bei Nördlingen

Schlacht bei Nördlingen

Zerstörung Calws

Zerstörung Calws

Konrad Wiederholt

Konrad Wiederholt

Pestwelle

Pestwelle

Prager Friede

Prager Friede

Kriegseintritt Frankreich

Kriegseintritt Frankreich

Ferdinand III.

Ferdinand III.

Schlacht bei Tuttlingen

Schlacht bei Tuttlingen

Ulmer Waffenstillstand

Ulmer Waffenstillstand

Westfälischer Frieden

Westfälischer Frieden

Nürnberger Exekutionstag

Nürnberger Exekutionstag

Friedensfest

Friedensfest

Nach oben
  • © 2023 Landesarchiv Baden-Württemberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Feedback
  • Drucken
  • facebook-Icon
  • twitter-Icon
Cookie-Hinweis Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie hier „Akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung
Ablehnen Akzeptieren