Gangolfsritt 

Datierung :
  • 1964 [Herstellung]
Autor/Urheber:
  • Johannes Künzig [Fotograf]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Fotografie
Weitere Angaben zum Werk: Farbdia [Technik], Höhe: 3.6 cm, Breite: 2.4 cm
Kurzbeschreibung:

Reiter mit der Standarte der Grafen von Leiningen beim Gangolfsritt durch die Innenstadt von Neudenau. Die Prozession findet in Neudenau am 2. Sonntag im Mai statt. An diesem Tag ist die Stadt mit rot-weißen Fahnen geschmückt, und bis zu 300 Reiter ziehen auf ihren geschmückten Pferden zusammen mit Musikkapellen, dem Stadthauptmann, der Stadtwache und Ministanten von der Stadt zur Kapelle St. Gangolf, um hier den Schutz des Hl. Gangolfs und den Gottes zu erbitten. Bei der Gangolfskapelle werden sowohl die Menschen als auch die Pferde mit Quellwasser gesegnet. Die Anfänge des Neudenauer Gangolfritts reichen in das 15. Jahrhundert zurück. Man wollte damit den Hl. Gangolf ehren, der der Legende nach nicht nur Menschen, sondern auch Pferde geheilt haben soll.

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 91/587 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/E39C770C5C764352BBE69B5EA858FFFF

Schlagwörter: Brauch, Prozession, Reiter, Standarte, Pferd
Suche
Average (0 Votes)