Bildnis: Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach 

Datierung :
  • 1826 [Herstellung]
Autor/Urheber:
  • Johann Velten [Lithograph]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Bildnis
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material], Lithographie [Technik], Höhe: 26.6 cm, Breite: 18.3 cm
Kurzbeschreibung:

Die Lithographie zeigt Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738) in Rüstung und mit Hermelinmantel vor einer Landschaft. Oben rechts erscheint das von zwei Greifen gehaltene und mit einem Fürstenhut bekrönte Wappen der Markgrafschaft Baden-Durlach. Der 1688 bis 1697 dauernde Pfälzische Erbfolgekrieg führte zur Flucht der markgräflichen Familie nach Basel und 1689 zur Zerstörung ihrer Residenz, der Karlsburg in Durlach. Zu Beginn des Spanischen Erbfolgekriegs trat Karl Wilhelm 1701 in das von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, dem Türkenlouis, geführte kaiserliche Heer ein.

1709 wurde Karl Wilhelm Markgraf von Baden-Durlach. Als absolutistisch regierender Herrscher setzte er eine Straffung der Verwaltung, Sparmaßnahmen und eine merkantilistische Wirtschaftspolitik durch. Bis heute berühmt ist Markgraf Karl Wilhelm als Gründer der nach ihm benannten Stadt Karlsruhe. 1715 ließ er im markgräflichen Jagdgebiet des Hardtwaldes den Grundstein für seine neue Residenz legen. Das als barocke Idealstadt angelegte Karlsruhe basiert auf einem radialen Grundriss mit 32 strahlenförmig verlaufenden Alleen. Im Zentrum der Anlage steht der Turm des dreiflügeligen Barockschlosses, dem nach Süden eine Stadt mit fächerförmigem Grundriss vorgelagert wurde. Ebenfalls 1715 erließ Markgraf Karl Wilhelm einen Privilegienbrief, indem er den sich in der neuen Stadt ansiedelnden Bürgern weit reichende Freiheiten und finanzielle Vergünstigungen gewährte.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Graphik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 95/1303-27 a [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/EB13A2B740B3A869FE7FB799215BA730

Autor/Urheber:
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]

Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)