Blick auf den Petit Ballon (Vogesen) 

Datierung :
  • 1970er Jahre [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
  • Vogesen [Herstellungsort]
  • Grand Est [Herstellungsort]
  • Frankreich [Herstellungsort]
Objekttyp: Fotografie
Weitere Angaben zum Werk: Diapositiv (farbig) [Technik], Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Kurzbeschreibung:

Blick über baumbestandene Anhöhen auf den Petit Ballon.

Der Petit Ballon, auch Kahler Wasen oder Kleiner Belchen genannt, ist 1272 Meter hoch. Er liegt im Naturpark Ballons des Vosges und wird häufig als kleiner Bruder des 1424 Meter hohen Grand Ballon bezeichnet. Der Petit Ballon ist Teil einer Bergkette, die Lauch- und Munstertal voneinander trennt. Er wird zu dem sogenannten Belchen-System im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich gezählt. Das Belchen-System besteht aus fünf Bergen. Hierzu gehörten in den Vogesen der Grand Ballon, auch Großer Belchen genannt, der Ballon d’Alsace, auch Welscher oder Elsässer Belchen genannt und der Petit Ballon, in der Schweiz der Jurabelchen, meist Belchenflue genannt, und in Deutschland der Belchen oder Schwarzwald Belchen. Aufgrund ihrer Konstellation zueinander vermuten Forscher, dass diese fünf Berge und ihre Beziehungen zum Sonnenverlauf bereits in keltischer Zeit bekannt waren, und die Kelten daran den Jahresrhythmus von Sonne, Mond und Sternen bestimmten.

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 2011/168 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/04C85B271C9040FFB4A7A6EB006CE177

Schlagwörter: Landschaftsaufnahme, Gebirge, Berg
Suche
Average (0 Votes)