Detailansicht des Stadttores in Riquewihr 

Datierung :
  • 1970er Jahre [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
  • Reichenweier [Herstellungsort]
  • Grand Est [Herstellungsort]
  • Frankreich [Herstellungsort]
  • Elsass [Herstellungsort]
Objekttyp: Fotografie
Weitere Angaben zum Werk: Diapositiv (farbig) [Material], Fotografie [Technik], Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Kurzbeschreibung:

Blick von der Rue du Cerf auf das ehemalige Stadttor von Riquewihr (Reichenweier).

Riquewihr liegt im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est. Seine Anfänge reichen in das 8. Jahrhundert zurück. Berühmt ist die Gemeinde für seine Altstadt und die Befestigungsanlagen, zu denen auch der mittelalterliche obere Torturm Dolder zählt. Er ist das Wahrzeichen Riquewihrs. Der Turm wurde Ende des 13. Jahrhunderts als westlicher Abschluss der Stadtbefestigung Riquewihrs errichtet. Heute beherbergt er ein Museum, in dem die Stadtentwicklung Riquewihr vom 13. bis zum 17. Jahrhundert nachvollzogen wird.

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 2011/157 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/8A2DF351C0E1441E8CBC5FF8912457DB

Schlagwörter: Stadttor, Stadtbefestigung, Architektur
Suche
Average (0 Votes)