Stoßdegen 

Datierung :
  • Mitte 17. Jh. [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
  • Toledo [Herstellungsort]
Objekttyp: Degen
Weitere Angaben zum Werk: Eisen [Material], Länge: 113.9 cm (Gesamt)
Kurzbeschreibung:

Nach einem Inventarbucheitrag soll der Stoßdegen Markgraf Friedrich VII. Magnus (geb. 1647, gest.1709) von Baden-Durlach gehört haben. Die goldtauschierte (mit Gold eingelegt) Klinge wurde vermutlich in Toldeo, Spanien, hergestellt; darauf verweist die Inschrift "[unleserlich] en Toledo". Toledo galt als bedeutendes europäischen Klingeschmiedezentrum. Das Gefäß (Griff) wurden möglicherweise in Frankreich hergestellt.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Waffen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 122 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/92C0333F42D136613AE7ED8416422FD8

Personenbezüge:
Schlagwörter: Waffe, Kampf
Suche
Average (0 Votes)