Radschlossgewehr 

Datierung :
  • 1670 [Herstellung]
Autor/Urheber:
  • Georg Alt [Hersteller]
  • Hans Martin Freytag [Hersteller]
Ortsbezüge (Werk):
  • Prag [Herstellungsort]
  • Straßburg [Herstellungsort]
Objekttyp: Gewehr
Weitere Angaben zum Werk: Holz [Material], Eisen [Material], Messing [Material], Kaliber: 17.0 mm, Länge: 69.0 cm (Gesamt), Länge: 45.0 cm (Lauf)
Kurzbeschreibung:

Der Inventarbucheintrag des 19. Jahrhunderts beschreibt das Gewehr wie folgt: "Oktagonallauf mit siebenpassigem Rosenzug, an beiden Enden geschnittenes Wellenband; darauf eingeschlagen ".GEORG . ALT . 1670 ." ; Messingkorn und zweistufiges, klappbares Stahlvisier.

Glatte Schlossplatte mit Straßburger Beschau; außenliegendes Radschloss mit durchbrochener, vergoldeter Deckscheibe, graviert mit Sphingen und Vogelköpfen. Schlagfederende in Form eines Delphins. Gewinkelter Hahn mit Vogelkopf- und Blütengravur auf geschupptem Baluster. Pfanne mit Schiebedeckel. Geschmiedeter Spannhebel mit profiliertern Knauf, Schlossinnenseite mit Schlossmacherzeichen (Hausmarke HMF); einzelne Teile geschnitten, graviert, und gebläut. Abzug mit Stercher. Vergoldeter und gefingerter Abzugsbügel. Schwärzlich gebeizter Vollschaft."

Der Funktion der Waffe gemäß zeigt der Dekor Jagdszenen auf Schwarzwild, Bären, Hirsche und Löwen im Hochrelief geschnitzt, auf dem Kolbenboben aus Bein gravierte Blumen und ein Vogel. Der Vorderschaftabschluss und die Stockführung bestehen aus Bein mit Ranken- und Blütengarvur. Holzladestock mit Beindopper. Georg F.A. Alt, Büchsenmacher in Prag, Meister 1662, erwähnt bis ca. 1672.

Hans Martin Freytag, Büchsenmacher in Straßburg, erwähnt zwischen 1656 und 1702

Die Waffe stammt wohl aus dem Besitz des Markgrafen Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach (1677-1709]. im Inv. Basel 1773, S.223, vor Nr. 150 mit dem Hinweis aufgeführt "So Herr Fried Ao 1693 mit einer Hulfter verehrt". I, Inventar Karlsruhe 1835, Alte Büchsen, Nr. 47.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Waffen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 328 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/9E16CCFB40052F9EB97617ACE5CEFD2D

Autor/Urheber:
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]

Personenbezüge:
Schlagwörter: Jagd, Waffe, Gewehr
Suche
Average (0 Votes)