Badhaus der Mönche 

Ortsbezüge:
Beschreibung: Das 1947 gegründete Heimatmuseum befindet sich in einem Fachwerkbau aus dem Jahr 1510, der als letztes Gebäude beim spätgotischen Neubau des ehemaligen Benediktinerklosters außerhalb der Klausur errichtet wurde. Seit der Renovierung des Gebäudes im Jahr 1980 wird vor allem seine Funktion als Badhaus der Mönche anschaulich. Im Erdgeschoss befanden sich der Heizraum, die Heißwasserbereitung und der mit einem Netzgewölbe ausgestattete Baderaum. Außerdem sind hier Zeugnisse und Darstellungen zur Stadtgeschichte sowie die Sammlungen mit Fossilien und mit Wasseralfinger Ofenplatten untergebracht. Im darüberliegenden Stockwerk befinden sich ein Repräsentationsraum mit Fresken im Renaissance-Stil, Mobiliar aus dem Zeitalter von Renaissance, Barock und Biedermeier, eine elfteilige Bildfolge mit protestantischen Psalm-Allegorien aus dem 17. Jahrhundert sowie Zeugnisse oberschwäbischer Volksfrömmigkeit. Das Dachgeschoss zeigt bäuerliches Arbeits- und Handwerksgerät.
Objekttyp: Museum
Weiter im Partnersystem: http://www.netmuseum.de

Adresse Im Klosterhof 11 89143 Blaubeuren
Besucherinformation: Öffnungszeiten:
Ende März bis Okt. Sa, So und Fei 10-17, Di bis Fr 10-16 u. nach Vereinb.
E-Mail: tourist@blaubeuren.de
Homepage: https://www.blaubeuren.de
Telefon: 07344/966990
Suche
Average (0 Votes)