Hans Daucher, Medaille auf Ambrosius Volland, 1534 

Datierung :
  • 1534  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
  • Hans Daucher (1485-1538)
  • Christian Jakob Rheinwald (1656-1737)
Beteiligte (Werk):
  • Ambrosius Volland (1468-1551) [Wurde abgebildet]
Ortsbezüge (Werk):
  • Augsburg [Hergestellt]
Objekttyp: Medaille
Weitere Angaben zum Werk: Bronze [Material/Technik]
D. 115 mm, G. ca. 480 g [Maße]
Literatur:
  • Habich, Georg, 1929-1934: Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts, München, Nr. 85
    Eser, Thomas, 1996: Hans Daucher. Augsburger Kleinplastik der Renaissance (Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 65), München, Kat. Med. 54
Kurzbeschreibung: Die Vorderseiteninschrift nennt den Namen, die akademischen Würden und die politischen Ämter des Dargestellten sowie das Herstellungsjahr: Ambrosius Volland, Doktor beider Rechte, kaiserlicher und württembergischer Kanzler, Hofpfalzgraf, im Jahre des Herrn 1534. Die Rückseite der Medaille zeigt das quadrierte Wappen des Ambrosius Volland, die Umschrift nennt seine Devise: EREPTVS INPELLOR - als Herausgerissener werde ich angetrieben. In den 7 bis 9 mm starken Rand der Medaille wurde im 18. Jahrhundert eine Widmungsinschrift des Stuttgarter Bürgermeisters Christian Jakob Rheinwald eingeritzt, der dieses Stück Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg schenkte: ANNO 1703 HAT CHRISTIAN IACOB REINWALD IN STVTGART DIS STVCK ZV VNTERDENINGEN EHREN IN DIE KVNSTKAMER VERERT. [Matthias Ohm]
Quelle/Sammlung: Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: KK grau 100
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=2453

Ortsbezüge:
  • Augsburg
Personenbezüge:
  • Ambrosius Volland (1468-1551)
Schlagwörter: Porträt, Wappen, Medaille
Suche
Average (0 Votes)