Erinnerung an den Hessentaler und Kochendorfer Todesmarsch 

Ortsbezüge:
  • Ostalbkreis
Beschreibung:

Erinnerung an den Hessentaler und Kochendorfer Todesmarsch

Bei der Annäherung der alliierten Truppen im Frühjahr 1945 wurden die Lager am unteren Neckar „evakuiert“. Das heißt, die bereits ausgemergelten Gefangenen wurden zu Fuß, nur unzureichend bekleidet und verpflegt, unter menschenunwürdigen Bedingungen nach Südosten in Richtung des KZs Dachau getrieben. Diese Märsche forderten nochmals zahlreiche Todesopfer durch Auszehrung, Erschöpfung, Kälte und vorsätzliche Tötung. Nur ganz wenigen gelang die Flucht oder wurde geholfen. Eine ausführliche Darstellung zur Geschichte der Todesmärsche mit weiterführenden Literaturhinweisen findet sich im folgenden pdf-Dokument:
Hessentaler und Kochendorfer Todesmarsch (Georg Fischer, 4 Seiten, PDF 152 KB)


Weitere Informationen

Unterrichtsmodule:
Landesbildungsserver Baden-Württemberg:
  • Unterrichtsmodul zur Zwangsarbeit und den Todesmärschen der KZ Gedenkstätte Schwäbisch Hall – Hessental
  • Unterrichtsmodul zur Zwangsarbeit der KZ Gedenkstätte Bad Friedrichshall - Kochendorf
  • Unterrichtsmodul zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis (Museum Bopfingen-Oberdorf)
Objekttyp: Konzentrationslager
Quelle/Sammlung: Gedenkstätten in Baden-Württemberg
Weiter im Partnersystem: https://www.gedenkstaetten-bw.de/

Adresse Kennzeichnung mit Stelen im Ostalbkreis Ostalbkreis
Besucherinformation: Stelen entlang der Route der Märsche erinnern an das Schicksal der Gefangenen: Landkreis Schwäbisch Hall:
Hessentaler Todesmarsch Bahnhof SHA-Hessental und in SHA-Dörrenzimmern; Obersontheim (Markung Hausen);
in Bühlertann und im Ortsteil Fronrot.

Kochendorfer Todesmarsch:
SHA-Wielandsweiler;
Oberrot (Ortsmitte);
Fichtenberg (Bahnhof);
Gaildorf-Unterrot;
Sulzbach-Laufen (an der B 19);
Mainhardt-Hütten (Friedhof).

Landkreis Ostalb:
Zwischen Willa und Rosenberg an der L 1060;
bei Adelmannsfelden an der Abzweigung L 1060/L 1073;
Gedenkstein im Steinbruch Dalkingen;
zwischen Röhlingen und Zöbingen an der Abzweigung L 1060/K 3203;
bei Benzenzimmern Richtung bayerische Grenze an der L 1060;
westlich Untergröningen an der B 19;
Abzweigung nach Algishofen von der B 10;
Ortseingang von Hüttlingen-Niederalfingen (B 19). Weitere Informationen: Todesmärsche aus dem KZ-Komplex Dachau (Hauptlager Dachau und Außenlager Allach, Kaufering, Mühldorf und München-Ost)
Homepage: http://www.kz-kochendorf.de/todesmarsch.html#start
Suche
Average (0 Votes)