Der mittelalterliche Fensterschmuck des Freiburger Münsters: seine Geschichte, die Ursachen seines Zerfalles und die Maßnahmen zu seiner Wiederherstellung ; zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Baues selbst 

Datierung :
  • 1931
Ortsbezüge (Werk):
  • Freiburg i. Br. [Verlagsort]
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Band eines mehrbändigen Werkes
Deutsch [Sprache]
Inhalt:
  • Umschlag
    Titelblatt
    Vorwort des Herausgebers
    I: Die Fensterfragmente des früheren spätromanischen Chorhauptes
    II: Die Werke des 13. Jahrhunderts im Querschiff und in den Seitenschiffen
    III: Die geschichtlichen Grundlagen der Gestaltung des Fensterschmuckes in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
    IV: Die Frühwerkde des 14. Jahrhunderts in den Seitenschiffen
    V: Das Fenster im sog. Endingen-Chörlein
    VI: Das sog. Schmiede-Fenster
    VII: Die Werke des Hauptmeisters der Schiffenster
    1: Das Tulenhaupt-Fenster
    2: Das sogenannte Schuster-Fenster
    3: Das sogenannte Bäcker-Fenster
    Maßstab
    In: Der mittelalterliche Fensterschmuck des Freiburger Münsters
Quelle/Sammlung: Heidelberger historische Bestände — digital: Kunsttopographie Deutschland
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-118763 [URN]
Weiter im Partnersystem: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/geiges1931bd1

Ortsbezüge:
  • Münster Freiburg <Freiburg im Breisgau>
Schlagwörter: Kirchenbau, Ausstattung, Glasmalerei
Suche
Average (0 Votes)