Carl Rudolph, Württemberg-Neuenstadt, Herzog 

Datierung :
  • vor 1767
Autor/Urheber:
  • Haid, Johann Jacob [Künstler]
Ortsbezüge (Werk):
  • Augsburg [Verlagsort]
Objekttyp: Schabkunst
Weitere Angaben zum Werk: Papier kaschiert [Material]
Bl. 510x335 Bild 450x300 (=Plr.) [Abmessungen]
Kurzbeschreibung: Halbfigur nach links gewandt vor dunklem Hintergrund und in rechteckigem Rahmen, Figur in Rüstung mit Brustschärpe und Orden, der Rahmen ist umspielt oben und rechts von einem Vorhang, links am Rand auf dem Sockel ein Helm und ein Feldherrnstab, das Bildnis steht auf einem Sockel mit achtzeiligem lateinischen Text und einem Wappen in der Mitte
[Widmung:] CAROLVS RVDOLPHVS, | DVX WVRTEMBERGIAE ET TECCIAE, COMES | MONTIBELIGARDI, DY= NASTA HEYDENHEMII ETC. | SACRAE CAESAREAE MA= IESTATIS GENERALIS | CAMPI=MARECHALLVS, CHILI= ARCHA DIMACHARVM LEGIONIS, | eQUES rEGII ORDINIS DANICI QVI AB ELEPHANTO NOMEN | HABET, [...]
Inhalt:
  • [Informationen zur dargestellten Person:] Carl Rudolph, Herzog von Württemberg-Neuenstadt (1667-1742), deutscher Offizier, in venetianischen Kriegsdiensten in Griechenland und in dänischen Diensten als Obrist in Irland, dänischer und kaiserlicher Generalfeldmarschall, ab 1716 regierender Herzog der Linie Württemberg-Neuenstadt, 1737 Übernahme der Regierung für das Herzogtum Württemberg, 1738 abgedankt, danach wieder Herzog von Württemberg-Neuenstadt in Neuenstadt/ Kocher (früher: Neustadt/ Neuenstadt an der Linde); Mit ihm erlosch diese Linie.
Quelle/Sammlung: Univ. Bibl. Tübingen
Weiter im Partnersystem: https://tobias-bild.uni-tuebingen.de/detail/75426?ot=bilder&p=1,18

Personenbezüge:
Schlagwörter: Offizier
Herzog
Suche
Average (0 Votes)