Bruno, Jakob Pankratius 

Datierung :
  • vor 1687
Autor/Urheber:
  • Boener, Johann Alexander [Künstler]
Beteiligte (Werk):
  • Tauber, Johann Daniel [Verleger]
Ortsbezüge (Werk):
  • Nürnberg [Verlagsort]
Objekttyp: Kupferstich/Radierung
Weitere Angaben zum Werk: starkes Papier [Material]
181x140 [Abmessungen]
Kurzbeschreibung: Halbfigur nach rechts mit Spitzenhalstuch und Gnadenpfennig vor dichtschraffiertem Hintergrund in ovalem Rahmen auf Sockel. Lat. Ovalumschrift. Im Sockel 5 lat. Hexameter von Johann Christoph Sturm (1635-1703), Prof.d.Math. in Altdorf. Darunter 2zeil. lat. Widmung des Versbeiträgers Christoph Sturm.
[Widmung:] Ex facie si nôsse animum datur; Ingeniique [...]
Inhalt:
  • [Informationen zur dargestellten Person:] Jakob Pankratius Bruno (1629-1709), deutscher Arzt u. Philologe; Studium in Jena u. Padua; prakt. Arzt in Nürnberg und in Hof, Prof. der Medizin u. Stadtphysikus in Altdorf
Quelle/Sammlung: Kön. Kupferstichcabinet Stuttgart / Kunsthistorisches Institut Tübingen / Univ. Bibl. Tübingen
Weiter im Partnersystem: https://tobias-bild.uni-tuebingen.de/detail/84599?ot=bilder&p=1,18

Personenbezüge:
  • Bruno, Jakob Pankratius [Dargestellte Person]
Schlagwörter: Arzt
Professor
Gelehrter
Suche
Average (0 Votes)