Kisfaludi, Alexander von 

Geburtsdatum/-ort: 07.04.1831
Geschlecht: männlich
Familienverhältnis: led.

Auswanderungsdaten

Weitere Angaben zur Person: * 07.04.1831 in Colmar, Frankreich. Laut GR-Bericht an Oberamt vom 29.12.1848"unehelicher Sohn der verst. Maxi- miliane v. Kisfaludi geb. Freiin v. Ulm, dessen in pflegschaftl. Verwaltung stehendes Vermögen 8801 fl beträgt, ist mit den nöti- gen Papieren und Mitteln versehen im August d.J. (= 1848) abge- reist, um in Wien durch Vermittlung seines Onkels, Ferdinand v. Ulm, zum Militär aufgenommen zu werden."Zuvor hatte der Magistrat der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien dem Oberamt mit Datum vom 12.12.1848 berichtet,"der wegen Ausweis- u. Bestimmungslosigkeit verhaftete 17jährige A.v.K. habe angegeben, im August laufenden Jahres das Haus seines Vaters Josef v. Kisfa ludi zu Poltringen verlassen zu haben, um durch Vermittlung sei- nes in Wien befindlichen Onkels, Barons v. Ulm, k.k. pens(ionier- ten) Hauptmanns, die Aufnahme in die österr. Armee zu erwirken; der hier stationiert gewesene k.k. Major Schwarzl, Komm. eines Gren. Batl. hätte ihm die Einreihung in d. k.k. 3. Inf. Rgt. Erz- herzog Karl zu erwirken zugesagt und seinen Ausweis abgenommen. Die bekannten Oktober-Ereignisse sind jedoch der endlichen Reali- sierung dieses Vornehmens hindernd entgegengetreten. Übrigens bemerkt der Inhaftierte noch, sein Vater sei k.k. quittierter Husaren-Rittmeister und habe seinen ordentlichen Aufent- halt auf dem Gute Poltringen..."Am 30.12.1848 sagt der Pfleger des A.v.K., Revierförster Belthle aus Entringen, auf Befragen vor dem Oberamt u.a. aus:"Mein Pflegling ist ein Mensch, an dem alle bisherigen Bemühungen, ihn zu einer geordneten Bestimmung vorzubereiten, fehlschlugen... Auch die Hoffnung (ihn in Wien unterzubringen) scheint bei dem ganz leichtsinnigen jungen Menschen nicht in Erfüllung zu gehen, und es bleibt daher nichts übrig als daß er in seine Heimat zurück- kehre..."Daher Bitte an Magistrat zu Wien,"daß man den Menschen mit Laufpaß nach Hause weise, (wobei) ich mich verbindlich mache, zu diesem Zwecke 120 fl Reisegeld zu senden, adressiert an den Magistrat in Wien."
Wohnort: Poltringen, Ammerbuch, TÜ
Amt: Herrenberg
Auswanderungsziel:
  • Wien, Österreich
Emigrationsjahr/-datum: 1848
Anzahl emigrierter Kinder: 1

Archiv: Staatsarchiv Ludwigsburg
Signaturen Landesarchiv BW:
Suche
Average (0 Votes)