Bundschuh, Anton 

Geschlecht: männlich
Religionszugehörigkeit: katholisch
Beruf/Funktion:
  • Taglöhner
Familienverhältnis: led.

Auswanderungsdaten

Weitere Angaben zur Person: Am 2.9.1851 bittet der Gemeinderatbeim K. Min. des Innern"untertänigst um Übernahme der Übersiedlungskosten des confinierten B. nach Amerika aus der Staatskasse"mit folgender Begründung:"... ein schon seit Jahren der Gemeinde, den Behörden und dem Publikum überlästiges Subjekt wegen Rückfall in Bettelvergehen, ist, da er seine Confination nicht mehr los werden konnte, auf Gemeindekosten (bereits) nach Amerika ausgewandert... In sittlicher Hinsicht keine Aussicht auf einen ehrbaren Ortsbürger, arbeitsscheu, moralisch verwildert, ortsbegrenzt und vermögenslos..."Die oben mit rund 100 fl ausgewiesene gemeinderätliche Unterstützung für"Auswanderungskosten (einschließlich Anschaffung von Kleidungsstücken, Legalisierung des Auswanderungs-Passes und des Gläubigeraufrufs im Staatsanzeiger)"betrug genau 99 fl 30 kr. Geburtsdatum: an anderer Stelle 1809.
Unterstützung: 140 fl, davon Gemeinde rd. 100 fl, Staat 40 fl
Wohnort: Eybach, Stadt Geislingen an der Steige, GP
Amt: Geislingen
Auswanderungsziel:
  • New York, Nordamerika
Emigrationsjahr/-datum: 1851
Anzahl emigrierter Erwachsener: 1

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
  • HStAS E 146 Bü 1784 Qu 16
  • HStAS E 143 Bü 512 Qu 6
  • StAL F 167 Bü 189 a, e
  • Karteinummer 5018 in Auswandererkartei Glatzle (LABW HStAS J 493)
Suche
Average (0 Votes)