Eisele, David 

Geschlecht: männlich
Beruf/Funktion:
  • Bauer
Familienverhältnis: verh.

Auswanderungsdaten

Vermögen: 330 fl
Motiv: Aufforderung d. dortig. Bruder Friedr. Eisele
Weitere Angaben zur Person: Eheweib (30Jahr(e)) und 1 Söhnlein (4Jahr(e)) Bei Vernehmung vor dem Gemeinderaterklärt er am 29.2.1836:"Ich habe einen Bruder, Friedrich Eisele, welcher imJahr(e) 1819 nach Süd-Rußland ausgewandert ist und sich ein großes Vermögen erworben hat. Im verflossenen Jahr besuchte ich ihn in seiner Colonie Malotzna und wurde von ihm aufgefordert, mit meiner Familie zu ihm hineinzuziehen. Nun werden aber in jener Gegend keine Colonisten mehr an- genommen, und so wurde mir der Rat erteilt, bei meinem Bruder eben einen Besuch zu machen. Wenn ich einmal in Rußland bin, so werde ich nicht mehr fortgeschickt... Reisegeld besitze ich 200 fl, welche mir mein Bruder geschenkt hat. Außerdem habe ich 130 fl eigenes Vermögen. Ich weiß es gewiß, daß ich in Rußland angenommen werde, sobald ich mit meiner Familie dort angekommen bin, und dann werde ich meine förmliche Auswanderung sogleich einleiten."Bezüglich der Visa-Schwierigkeiten vgl. R ö g e l e , Johannes aus Fürfeld Oberamt Heilbronn (s. Nr. 44612). In Qu 2 liegt ein Schreiben des Schultheißen von Winzerhausen an Oberamt Marbach vom 12. (15.) Jan. 1818, woraus Personenzahl (2 Erw. und 3 Kinder) sowie Ziel Malotzna der Familie Friedrich Eisele, Weingärtner, eindeutig hervorgeht.
Wohnort: Winzerhausen, Stadt Großbottwar, LB
Amt: Marbach
Auswanderungsziel:
  • Malotzna / lt. Q3: Odessa, Rußland, Kaukasien
Emigrationsjahr/-datum: 1836
Anzahl emigrierter Erwachsener: 2
Anzahl emigrierter Kinder: 1

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
  • HStAS E 150 Bü 62 Qu 123, 125
  • StAL F 182 Bü 2 (1817)
  • StAL F 182 Bü 9 # 237 (= # 54/55)
  • Karteinummer 44614 in Auswandererkartei Glatzle (LABW HStAS J 493)
Suche
Average (0 Votes)