Der Nobelpreisträger als Kriegsverbrecher

Von Peter Exner

 

Fritz Haber und Clara Immerwahr

Chemiker
9.12.1868 – 29.1.1934 und 21.6.1870 – 2.5.1915

 

 

„Im Frieden für die Menschheit, im Kriege aber für das Vaterland.“
(Fritz Haber, Berlin 1914)

 

Kriegsverbrecher oder Wohltäter der Menschheit: Fritz Haber. Selbstmord als Protest gegen den Krieg: Clara Immerwahr. (Quelle: Porträt Fritz Haber: Landesarchiv BW, GLA J-Ac-H 30; Porträt Clara Immerwahr: Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Berlin-Dahlem, Haber, Bild-Nr. V/3)
Kriegsverbrecher oder Wohltäter der Menschheit: Fritz Haber. Selbstmord als Protest gegen den Krieg: Clara Immerwahr. (Quelle: Porträt Fritz Haber: Landesarchiv BW, GLA J-Ac-H 30; Porträt Clara Immerwahr: Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Berlin-Dahlem, Haber, Bild-Nr. V/3)
Kriegsverbrecher oder Wohltäter der Menschheit: Fritz Haber. Selbstmord als Protest gegen den Krieg: Clara Immerwahr. (Quelle: Porträt Fritz Haber: Landesarchiv BW, GLA J-Ac-H 30; Porträt Clara Immerwahr: Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Berlin-Dahlem, Haber, Bild-Nr. V/3)

Nobelpreisträger, Kriegsverbrecher? Auf den in Breslau geborenen Fritz Haber, der in seiner Karlsruher Zeit (1894-1911) die Ammoniaksynthese entwickelte, mit deren Hilfe agrarische Düngemittel sowie Sprengstoff künstlich hergestellt werden konnten, treffen beide Attribute zu. 1911 an das Berliner Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gewechselt, stellte Haber von 1914 an sein Institut ganz in den Dienst der Lebensmittel-, aber auch der Kriegswaffenproduktion. Um die erstarrte Front zu durchbrechen, arbeitete er taktische Vorschläge für einen Angriff mit Chlorgas aus, dessen Einsatz er in der 2. Flandernschlacht am 22. April 1915 bei Ypern selbst überwachte. Chlorgas brachte den Tod durch Lungenödeme. Als seine Frau Clara, geborene Immerwahr, ebenfalls Chemikerin und eine der ersten promovierten Frauen in Deutschland, von dem Gaseinsatz erfuhr, erschoss sie sich am 2. Mai 1915 mit der Dienstwaffe ihres Ehemanns. Doch Haber sah den Einsatz des als Reizgas deklarierten Chlorgases völkerrechtlich durch die Haager Konvention legitimiert. In diesem Zwiespalt steckte auch die Weltöffentlichkeit: Einerseits sahen die Mächte der Entente in Haber einen Kriegsverbrecher, andererseits wurde ihm 1919 wegen seiner Verdienste um die Ammoniaksynthese der Nobelpreis in Chemie für 1918 zuerkannt. Trotz seines Religionswechsels 1893, den Fritz Haber als Jude im Vorgriff auf seine Hochschulkarriere vorgenommen hatte, vertrieben ihn die Nationalsozialisten aus Deutschland. Haber legte im Mai 1933 seine Ämter nieder, emigrierte Ende Oktober nach Cambridge und starb am 29. Januar 1934 auf der Durchreise in Basel – an einem Lungenödem.

Suche
Logo Menschen im Krieg deutsch Logo Menschen im Krieg französisch