Württembergische Akten und Kollektaneen (Württembergica in Original und Abschrift) 

Datierung :
  • 13801888 [Erscheinungsjahr]
Ortsbezüge (Werk):
  • Württemberg
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Deutsch [Sprache]
Französisch [Sprache]
Latein [Sprache]
Inhalt:
  • Württembergische Akten und Kollektaneen (Württembergica in Original und Abschrift)
  • Einband
  • Spiegel
  • Vorsatz
  • 1r-3v, 1666, Schreiben der philosophischen Fakultät in Tübingen
  • 4r-8v, Vorlesung über einen griechischen Autor
  • 9r-9v, Pergamentfragment einer deutschen Urkunde
  • 10r-12v, Zwei Pergamentfragmente einer lateinischen Urkunde
  • 13r-13v, Ein Brief von 1568 aus Tübingen. Mitgeteilt aus dem Stadtarchiv von Isny durch I. Rieber, Stadtpfarrer (Abschrift)
  • 14r-14v, Notiz von Martin Crusius
  • 15r-15v, Deutsches Gebet (15. Jh.)
  • 16r-17v, Nr. 1705: Copie Kinstettisches Reversus de anno 1417
  • 18r-18v, Nr. 1706: 1406, Copie Lehenbrief über Klein-Bottwar
  • 19r-19v, Nr. 1708: 1406, Copie Aignungsbrief Graf Eberhard zu Württemberg gegen Burkhart von Mansperg
  • 20r-20v, Nr. 1709: 1434, Extract. Guts-(?) und Aignungsbrief Graf Ludwigs zu Württemberg gegen Haus Bälsen
  • 21r-24v, Nr. 1710: 1605, Copie! Aignungsbriefs...
  • 25r-25v, Nr. 1711: 1455, Copie! Aignungsbrief Graf Ulrichs zu Württemberg gegen Dietrich von Angelloch
  • 26r-29v, Nr. 1712: 1604, Copie! Aignungsbriefs Herzog Friderichs, gegen die von Bernhausen
  • 30r-31v, Nr. 1713: 1603, Copie! Fürstl. Rescripti an Vogt zu Blaubeuren...
  • 32r-32v, Nr. 1714: 1470, Extract. Aignungsbriefs Graf Ulrichs zu Württemberg gegen Haus Truchsessen von Bichishausen
  • 33r-33v, Nr. 1715: 1380, Extract. Aigenthumsbrief von Graf Eberhard zu Württemberg gegen das Frauen-Closter zu Heiligen Creuzthal
  • 34r-35v, Nr. 1716: 1461, Extract. Aignungsbrief Graf Eberhards zu Württemberg gegen Jerg Zymer von Heymotweyler
  • 36r-39v, Nr. 1717: Über Lehen in Pfeffingen und Lustnau
  • 40v, Nr. 1702: 1739, Herzog Carl Rudolfs Testament
  • 41r-42v, Nr. 1703: Die beiden Grabschriften auf denen Hochfürstlichen Grabsteinen unter dem Altar in der Kirche zu Gochsheim seyn folgende
  • 43r-50v, Nr. 1814: Mittel gegen die Erdflöhe, Feldmäuse, Milben...
  • 51r-52v, Nr. 1816: Mittel gegen Krautraupen
  • 53r-53v, Schreiben des Rectors der Universität Tübingen über Kaspar Wild, 7. Februar 1584
  • 54r-54v, Nr. 1671: 1776, Schreiben der Kayserin von Russland an Prinz Friedrich von Württemberg
  • Vorsatz
  • Spiegel
  • Einband
  • Farbkeil
Quelle/Sammlung: sammlung27
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: urn:nbn:de:bsz:21-dt-219489 [URN]
Weiter im Partnersystem: UB Tübingen OpenDigi
Suche
Average (0 Votes)