Zizenhausener Terrakotta 

Datierung :
  • nach 1822 [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Gruppendarstellung
Weitere Angaben zum Werk: Ton [Material], gebrannt [Technik], bemalt [Technik], Höhe: 13.0 cm, Länge: 8.5 cm (Sockel), Tiefe: 3.0 cm (Sockel)
Kurzbeschreibung:

Aus Zizenhausen bei Stockach am Bodensee kommen seit Ende des 18. Jhs. kleine Terrakotta-Figuren, die in der Manufaktur der Familie Sohn über Generationen hinweg produziert wurden (Entwurf, Modelbau, Erstellen der Abgüsse, Bemalung). Der Vertrieb erfolgte über den Basler Kunsthandel und erreichte im 19. Jh. in Zentraleuropa ein wachsendes ländliches und stadtbürgerliches Publikum. Die Produktion spiegelt in ihrer Motivauswahl und Ausführung religiöse Lebenswelten, Alltagsszenen, politische Ereignisse und gesellschaftliche Stereotype.

Die Figur des Kaufmannes in gelbem Gewand aus dem Ensemble des 42teiligen Basler Totentanz‘ illustriert ein solches Stereotyp: Bereits im Titel ist der Mann als „Jude“ gekennzeichnet und figürlich in seiner sozial stigmatisierenden gelb gefärbten Kleidung erkennbar gemacht. Der Textinhalt jedoch verstärkt diese Wirkung: der "Jude" wird als Christusmörder diffamiert sowie der Schacherei und des Wuchers bezichtigt. In dieser Gestalt transportierte und verfestigte die Produktion von Anton Sohn gesellschaftliche Stigmatisierungen und Ausgrenzungen und arbeitete einem Antisemitismus offen zu.

Literatur:

Knöll, Stefanie: Der Zizenhausener Totentanz.(=Friedhof und Denkmal. Zeitschrift für Sepulkralkultur, 49. Jahrgang, 1/2, 2004). Kassel 2004. (Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V.).

Istas, Yvonne: Zizenhausener Terrakotten. Die Sammlung des Stadtmuseums Stockach, mit einem Beitrag von Thomas Warndorf. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum im Alten Forstamt Stockach, 5. Juli bis 5. November 2011. (= Stockacher Museumskataloge Bd. 7). Überarb. u. erw. Neuauflage v. Bd. 1/2004). Konstanz 2011.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Keramik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 96/179 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/962293BB273F4F33976CE245DFD13150

Schlagwörter: Totentanz, Figur, Stigmatisierung, Zizenhausen, Judentum, Antisemitismus, Rassismus, Handel, Farbensymbolik
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)