Stadtbefestigung (Am Diebsturm 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 6, Am Würzburger Tor 5, Burgrain 24, 26, 28, 28/1, Hafenmarktgasse 10, 12, 14, 16, 18, 22, 24, 30, Hauptstraße 1, 2, 4, 34, 36, 38, 40, 2, Schulstraße 21, 22, Untere Gasse 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 18, 21, 23, 25, 27, 29, Forchtenberg) 

Kurzbeschreibung: Stadtbefestigung
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung:
Beschreibung: Stadtbefestigung mit sämtlichen sichtbaren und in die Bebauung integrierten Mauern und Grabenbereichen;

dem Rappen- oder Würzburger Tor (am Würzburger Tor 5), dreigeschossiger quadratischer Massivbau, südwestliche Erweiterung mit abgeschlepptem Dach, Eckquaderung, Rundbogen-Durchgang, Wappentafel, bezeichnet 1604, Schweifgiebel, von Michael Kern (§ 28);

dem Diebsturm (Am Diebsturm 6), quadratischer Massivbau mit Fachwerkaufsatz und achteckigem Dach (§ 28);

dem Backhaustor (Hauptstr. 40, siehe auch unter separatem Eintrag)(§ 28);

sowie den Torpfeilern des Weißbacher Tores, 19. Jahrhundert (Hauptstr. 1, 2) und des Schultores, bezeichnet "F. Haug B[au]. Meister 1820" (Schulstr. 21, 22) (Sachgesamtheit).
Objekttyp: Sonstige Denkmale

Adresse Am Diebsturm 4, Forchtenberg
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)