Graf, Andreas 

Geschlecht: männlich
Familienverhältnis: led.

Auswanderungsdaten

Motiv: [1]
Weitere Angaben zur Person: [1] Laut Quelle 1:"Er sehe nicht voraus, im Lande jemals zu etwas zu kommen. Was er verdiene, müsse er s. Vater (Taglöhner Jacob Graf) geben, u. von d. habe er nichts zu erhoffen. Deshalb habe er, nachdem er von Matthaeus Schwab, e. Vetter (s. dort) ge- hört, wie es drinnen [in Polen] sei, den Entschluß gefaßt, sein Heil dort zu suchen. Er habe im Sinn, ein Mädchen namens Barbara Koch(in) mitzunehmen, das in Dietersweiler diene, gebürtig aus Loßburg, und niemand mehr habe. Ihr ersparter Verdienst 113 fl."Laut Quelle 2 gedenkt er das Mädchen zu heiraten. Vgl. Graf, Elisabeth, seine Tante (DS 118.381) und Graf, Christian (vermutl. sein Onkel / DS 118.374) In Quelle 3 heißt es:"Graf, Andreas, * 1782, aus Dietersweiler/ Freudenstadt-Wü; 1797 über Polen nach Beresina/Bess(arabien)"Weitere Details s. Karteikarte.
Wohnort: Dietersweiler, Stadt Freudenstadt, FDS
Amt: Freudenstadt
Auswanderungsziel:
  • Polen (preußisch)
  • Beressina, Rußland, Bessarabien
Emigrationsjahr/-datum: 1804
Anzahl emigrierter Erwachsener: 1

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
  • HStAS A 344 L Bü 17
  • HStAS A 211 Bü 697 fol 258, 275ff.
  • Stumpp S. 282
  • Karteinummer 10895 in Auswandererkartei Glatzle (LABW HStAS J 493)
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)