Lang, Jakob 

Geschlecht: männlich
Beruf/Funktion:
  • Seifensieder und Müller
Familienverhältnis: verh.

Auswanderungsdaten

Motiv: Armut (s. unt.)
Weitere Angaben zur Person: Ehefrau Caroline, geb. Steinacker und 7 Kinder: Friedrich (18Jahr(e)), Schlosser Georg (16Jahr(e)) Christian (12Jahr(e), ("kränklich") Wilhelm ( 9Jahr(e)) Carl ( 8Jahr(e)) Heinrich ( 5Jahr(e)) Magdalene ( 1 1/2Jahr(e)) Laut GemeinderatZeugnis vom 3.02.1852"hat Lang kein Vermögen, mit dem er sein Gewerbe in dem zur Ernährung seiner Fam. nötigen Umfang be- treiben könnte; er ist friedliebend und fleißig und genießt samt seiner ganzen Familie ein sehr gutes Prädikat. GemRat hält sich daher für verpflichtet, untertän. Gesuch mit Nachdruch zu unter- stützen...""Gem. selbst ist zu unbemittelt, um eine Reise-Unterstützung ge- währen zu können, auch zu viele Arme zu versorgen..."Weitere Details s. Karteikarte.
Wohnort: Dünsbach, Stadt Gerabronn, SHA
Amt: Gerabronn
Auswanderungsziel:
  • Amerika
Emigrationsjahr/-datum: 1852/53
Anzahl emigrierter Erwachsener: 2
Anzahl emigrierter Kinder: 7

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
  • HStAS E 143 Bü 513 Qu 19, 22, 27, 34 b
  • HStAS E 143 Bü 513 Qu 36, 43f.
  • Karteinummer 20667 in Auswandererkartei Glatzle (LABW HStAS J 493)
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)