Kälber, Matth. 

Geschlecht: männlich

Auswanderungsdaten

Weitere Angaben zur Person: Actum in Kurfürstl. Regier(ung) den 1. Februar 1805, Nr. 872:"Oberamt (Maulbronn) übersendet den Todesschein des Matth. Kälber zur gn(ädigsten) Erkenntnis. V(otum) Communicatur dieser Bericht Sr. Ex(cellenz) dem HE St(aats)- und C(onferenz)-M(inister) auch Geh(eimen)-R(ats)-Präs(identen) G(ra- fen) v. Wintzingeroda p(er) Extr(actus) Prot(ocolli) mit dem ge- ziemenden Ersuchen, den diesem Bericht anliegenden Todesschein durch den am Churf(ürstlichen) Hof accreditierten batavischen Ge- sandten gefälligst verificieren und sofort unter Rückschluß des Communicats wieder zu diesem Collegium gelangen zu lassen."Laut Folio 244 verso wird der verificierte Todesschein am 16.2.1805 unt. Nr. 1299 dem Oberamt Maulbronn zurückgesandt"mit dem Anfügen, ... die Verlassenschaft des Matth. Kälber an dessen Bruder ordnungsmäßig verabfolgen zu lassen."
Wohnort: Roßwag, Stadt Vaihingen an der Enz, LB
Amt: Vaihingen
Auswanderungsziel:
  • Amsterdam, Niederlande
Emigrationsjahr/-datum: 18. Jh.
Anzahl emigrierter Erwachsener: 1

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)