null

Die Anfänge der Grünen in Baden Württemberg

Die Geschichte der Grünen
40 Jahre Grüne. Eine multimediale Aufbereitung des SWR

Die Landtagswahl vom 16. März 1980 war ein Meilenstein für die Grünen: Am 30. September 1979, noch vor der Bundespartei, hatten sich 600 Versammlungsteilnehmer*innen in der Sindelfinger Stadthalle zu den baden-württembergischen Grünen zusammengeschlossen. Die parteipolitischen Anfänge reichen bis in die Zeit der Proteste gegen das geplante AKW Wyhl zurück. Für weitere kritische Stimmen, auch unter etablierten Bürgern, sorgten das Waldsterben im forstreichen Südwesten sowie die fortschreitende Umweltzerstörung. Auswirkungen auf das Wählerverhalten zeigten sich schon bei der Europawahl im Juni 1979. Die "Sonstige politische Vereinigung Die Grünen", ein Zusammenschluss mehrerer ökologischer Parteien und Bewegungen, erreichte in Baden-Württemberg einen Anteil von 4,5% der Stimmen, im Bundesdurchschnitt waren es 3,2%. Trotz der von Anfang an geführten heftigen Auseinandersetzungen zwischen rechts und links, zwischen "Fundis" und "Realos", wurde bei der Landtagswahl am 16. März 1980 die 5%-Hürde genommen. Mit sechs Abgeordneten waren die Grünen erstmals im Landtag eines bundesdeutschen Flächenstaats vertreten. Auch weiterhin kennzeichneten Kontroversen die parteipolitische Arbeit. Anlässlich der 8. Landesversammlung am 26./27. Juni 1982 in Baden-Baden äußerte Winfried Kretschmann "Wenn ihr provokatorische Aktionen wollt, dann kann man Leute wie mich nicht in den Landtag reinwählen". Der Rest ist Geschichte. Zum Nach- und Weiterlesen: Gerhard Gräber, Von Wyhl in die Villa Reitzenstein: Die wundersame Reise der Grünen in Baden­-Württemberg. Eine ausführliche multimediale Darstellung zum 40-jährigen Jubiläum gibt es beim SWR.

00

More Blog Entries

Suche

LEO-BW-Blog

Logo LEO-BW-Blog

Herzlich willkommen auf dem LEO-BW-Blog! Sie finden hier aktuelle Beiträge zu landeskundlichen Themen sowie Infos und Neuigkeiten rund um das Portalangebot. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zu den einzelnen Posts.

Über den folgenden Link können Sie neue Blog-Beiträge als RSS-Feed abonnieren: 

https://www.leo-bw.de/web/guest/blog/rss