Prämonstratenserinnenkloster Kreuzfeld 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1200 [frühes 13. Jh.]
Zerstörung/Aufhebung: 1253 [1253]
Beschreibung: Vermutlich zu Anfang des 13. Jh. wurde im Weiler Kreuzfeld von Unbekannten ein Prämonstratenserinnenkloster errichtet. Nach längeren Auseinandersetzungen mit dem Kloster Schäftersheim verkaufte die "Meisterin" das wohl bescheidene Kloster im Jahre 1253 für 21 Pfund Heller an Schäftersheim, in dessen Konvent die wenigen Kreuzfelder Klosterfrauen eintraten. Für die Verwaltung der Güter des aufgelösten Konvents richtete Schäftersheim das Amt Kreuzfeld ein, das 1543 von Hohenlohe übernommen wurde.
Autor: GERHARD TADDEY
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Prämonstratenserinnen frühes 13. Jh.-1253
Sonstiges: Bistum: Würzburg, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=201

Adresse Schrozberg

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 316 (G. TADDEY).Der Landkreis Schwäbisch-Hall. Hg. v. Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Schwäbisch Hall (Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg). 2 Bde. Stuttgart 2005. I, 219.Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg. Inventar Jagstkreis. Bearb. v. E. Gradmann. Hg. v. E. von Paulus u. E. Gradmann. Esslingen a. N. 1907. OA Gerabronn, 325.K. ULSHÖFER: Die Geschichte des Klosters Schäftersheim. O. D. (1963).
Suche
Average (0 Votes)