Schwesternsammlung bei der Kapelle St. Silvester Bühlingen 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1311 [vor 1311]
Zerstörung/Aufhebung: 1525 [1525]
Beschreibung: Eine Frauenklause bei der Kapelle von St. Silvester in Bühlingen in der Pfarrei von St. Pelagius in Rottweil-Altstadt wird erstmals 1311 urkundlich erwähnt. Sie lag nach einer Notiz aus dem 16. Jahrhundert "ob der Kirche" und war mit ihr möglicherweise als Anbau verbunden. Die nicht sehr begüterte Klause, in der 1401 zwei, 1441 nur eine einzige Schwester erscheinen, wurde um 1480 zwar noch baulich verändert, 1525 im Bauernkrieg jedoch aufgegeben, als die Klausnerinnen nach Rottweil in die Weiße Sammlung zogen und sich mit den dortigen Schwestern zusammenschlossen.
Autor: WINFRIED HECHT
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Schwesternsammlung vor 1311-1525
Sonstiges: Bistum: Konstanz, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=777

Adresse Rottweil

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 206 (W. HECHT).Der Landkreis Rottweil. Hg. v. der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Rottweil (Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg). 2 Bde. Stuttgart 2003. II, 114.St. Silvester in Bühlingen. Hrsg. v. der Sanierungsgruppe des Stadtjugendrings Rottweil. Rottweil 1990.
Suche
Average (0 Votes)