Franziskanerinnenkloster Altoberndorf 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1360 [vor 1360]
Zerstörung/Aufhebung: 1491 [1491 ?]
Beschreibung: Die Frauenklause in Altoberndorf wird erstmals 1360 genannt ("inclusorium"). Die Zugehörigkeit zu den Franziskaner-Terziarinnen ist nicht sicher belegt. Neben dem Sammlungshaus verfügten die Frauen über bescheidene Güter. Ende des 15. Jh. dürfte die Klause abgegangen sein, ihr Vermögen ging vermutlich an die Heiligenpflege über.
Autor: MANFRED WASSNER
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Franziskaner-Terziarinnen ? vor 1360-1491 ?
Sonstiges: Bistum: Konstanz, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=947

Adresse Oberndorf am Neckar

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 174 (M. WASSNER).Der Landkreis Rottweil. Hg. v. der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Rottweil (Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg). 2 Bde. Stuttgart 2003. II, 27.H.-P. MÜLLER: Geschichte der Stadt Oberndorf a. N. Oberndorf 1982, 435.
Suche
Average (0 Votes)