Waldkirch
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Gemeinde |
Status: | Große Kreisstadt |
Homepage: | http://www.stadt-waldkirch.de |
service-bw: | Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Waldkirch |
Einwohner: | 21048 |
Bevölkerungsdichte (EW/km²): | 434.0 |
Max. Höhe ü. NN (m): | 1240.89 |
Min. Höhe ü. NN (m): | 227.1 |
PLZ: | 79183 |
Visitenkarte
Ortsteile
Teilort
Wohnplatz
- Birklehof - Wohnplatz
- Birlishof - Wohnplatz
- Bräulerhäusle - Wohnplatz
- Brennerhof - Wohnplatz
- Bromhof - Wohnplatz
- Bürliadamshof - Wohnplatz
- Dettenbach - Wohnplatz
- Eichbühl - Wohnplatz
- Emlerhof - Wohnplatz
- Eschbach - Wohnplatz
- Fischerhof - Wohnplatz
- Fixhof - Wohnplatz
- Forstsiedlung - Wohnplatz
- Grabenhof - Wohnplatz
- Haberstrohhof - Wohnplatz
- Harnischwald - Wohnplatz
- Häringerhof - Wohnplatz
- Heimeck - Wohnplatz
- Helmlehof - Wohnplatz
- Hinterbauernhof - Wohnplatz
- Hinterer Schmiederhof - Wohnplatz
- Hochandresenhof - Wohnplatz
- Hummelmühle - Wohnplatz
- Kaltenbachhof - Wohnplatz
- Kandelrasthaus - Wohnplatz
- Kappenhof - Wohnplatz
- Kienzlehof - Wohnplatz
- Klausenhof - Wohnplatz
- Kohlenbach - Wohnplatz
- Köbelehof - Wohnplatz
- Köbelehof - Wohnplatz
- Kurihof - Wohnplatz
- Langenbachhof - Wohnplatz
- Langmichelhof - Wohnplatz
- Maierhof - Wohnplatz
- Mockenhof - Wohnplatz
- Mockhof - Wohnplatz
- Mühlegasse - Wohnplatz
- Mühlehöfe - Wohnplatz
- Nazihof - Wohnplatz
- Neubauernhof - Wohnplatz
- Neubauernhof - Wohnplatz
- Nitzhof - Wohnplatz
- Nopperhof - Wohnplatz
- Noppershof - Wohnplatz
- Obertal (Dobel) - Wohnplatz
- Ölehof - Wohnplatz
- Petersbauernhof - Wohnplatz
- Petershäusle - Wohnplatz
- Petershöfe - Wohnplatz
- Pfaffenhof - Wohnplatz
- Raubauernhof - Wohnplatz
- Reschbauer - Wohnplatz
- Reutbauernhof - Wohnplatz
- Riederhof - Wohnplatz
- Ruthhof - Wohnplatz
- Sailerlenzenhof - Wohnplatz
- Sägebauernhof - Wohnplatz
- Schmiedbauernhof - Wohnplatz
- Spenglerhof - Wohnplatz
- St. Michael - Wohnplatz
- Todtenberghof - Wohnplatz
- Untere Mühle - Wohnplatz
- Untertal - Wohnplatz
- Übenhof - Wohnplatz
- Übental - Wohnplatz
- Vogelsanghof - Wohnplatz
- Vorderer Schmiederhof - Wohnplatz
- Wahlenhof - Wohnplatz
- Wegelbach - Wohnplatz
- Weißenhof - Wohnplatz
- Wisserhof - Wohnplatz
- Wißershof - Wohnplatz
- Zinken - Wohnplatz
aufgegangener Ort
Wüstung
Topographie
Wappen

In Blau auf schwebendem schwarzen Sechsberg eine eintürmige silberne (weiße) Kirche mit roter Bedachung und goldenem (gelbem) Turmkreuz zwischen je einem aus dem Sechsberg wachsenden silbernen (weißen) Linden- (rechts) und Eichenzweig (links).
Beschreibung Wappen
Mit der Vereinigung von Buchholz, Kollnau und der Stadt Waldkirch zu einer neuen Gemeinde am 1. Januar 1975 hatte das bisherige Stadtwappen seine Gültigkeit verloren. Anlässlich der Neuverleihung (am 5. Mai 1976 durch das Innenministerium) griff man auf die Darstellung des Wappens im ältesten Siegel der Stadt (Abdrucke seit 1299) zurück. Der Sechsberg entstammt dem Wappen der Herren von Schwarzenberg, die die Stadt vor 1283 gründeten und sie 1300 mit dem Freiburger Stadtrecht begabten. Die Kirche und die den Wald symbolisierenden Zweige machen das Wappen „redend" für den Ortsnamen. Seit der - ersten farbigen - Darstellung des Wappens im Stadtrechtsbuch von 1588 wurde das Bild sehr naturalistisch wiedergegeben. Die durch das Wappen nicht gedeckten Flaggenfarben wurden 1976 traditionsgemäß beibehalten.