Mühlingen
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Gemeinde |
Status: | Gemeinde |
Homepage: | http://www.muehlingen.de |
service-bw: | Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Mühlingen |
Einwohner: | 2341 |
Bevölkerungsdichte (EW/km²): | 72.0 |
Max. Höhe ü. NN (m): | 691.82 |
Min. Höhe ü. NN (m): | 551.72 |
PLZ: | 78357 |
Visitenkarte
Ortsteile
Teilort
Wohnplatz
aufgegangener Ort
Wüstung
Topographie
Wappen

Von einer eingebogenen roten Spitze, worin ein achtspeichiges goldenes (gelbes) Mühlrad, gespalten; vorn in Silber (Weiß) auf grünem Dreiberg eine grüne Tanne, hinten in Gold (Gelb) drei vierendige blaue Hirschstangen übereinander.
Beschreibung Wappen
Die heutige Gemeinde Mühlingen ist durch Vereinigung von Gallmannsweil, Mainwangen, Mühlingen, Schwackenreute und Zoznegg in den Jahren 1974/75 entstanden. Alle diese Orte führten bis dahin eigene Wappen, deren Motive ins neue Gemeindewappen übernommen wurden. Das Mühlrad bildete das „redende" Wappenbild der ehemaligen Gemeinde Mühlingen und behält diese Bedeutung für die namensgleiche neue Gemeinde bei. Dreiberg und Tanne befanden sich im Wappen von Gallmannsweil. Die übrigen Ortsteile, bis 1803/06 unter der Landeshoheit der Landgrafschaft Nellenburg, führten in ihren Wappen neben anderen Symbolen die blauen Hirschstangen der Landgrafschaft. Wappen und Flagge wurden am 15. August 1983 vom Landratsamt Konstanz verliehen.