Riedenberg - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1100 [um 1100, Kopialüberlieferung 16. Jahrhundert] |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Um 1830 umfasste der Kern des auf der Filderhochfläche gelegenen Ortes lediglich das Gebiet der Schemppstraße zwischen Brunnenwiesen und Feigenweg. Bis 1910 vergrößerte er sich nur wenig. Neue Wohngebiete wurden erst nach dem zweiten Weltkrieg ab 1951 im Norden, Südosten und Оsten errichtet. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | Um 1100 (Kopialüberlieferung 16. Jahrhundert) Rodeberg, 1257 Rudenberg (von roden). Besitz der Herren von Bernhausen, von denen sich ein Zweig nach Riedenberg nannte. 1346 an Württemberg verkauft, das 1378 auch die Rechte des Klosters Bebenhausen erwarb. Bis 1810 zur Schultheißerei Plieningen, dann Teilgemeinde von Birkach, mit diesem 1942 eingemeindet. 1946 zum späteren Stadtbezirk Sillenbuch. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1957 |
---|---|
Kirche und Schule: | Evangelische Emmaus-(Pfarr-)Kirche von 1957; Katholische zu Sillenbuch. |