Sillenbuch - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1264 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Zu dem am Ostabhang der Filderhochfläche gelegenen alten Kern gehörte 1830 die Tuttlinger Straße zwischen Ruffweg und Friedhof. Bis 1910 hatte sich der Ort nur wenig nach Norden und Süden hin erweitert, erste Bebauungsansätze erfolgten entlang der Kirchheimer Straße. Die Anfänge der Wohngebiete auf der Hochfläche im Süden, Südwesten und Westen gehen auf die 1930er Jahre zurück (unter anderem Kolpingsiedlung 1932/35), die meisten entstanden nach dem zweiten Weltkrieg seit 1953, etwa die ab 1968 erbauten Wohnbezirke »Äckerwald« (Südwesten) und um die Buowaldstraße (Nordwesten). |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1264 Sillenbuch, 1474 Silabuch (von einem Personennamen + Buchwald). Bis 1819 ein Weiler der Gemeinde Rohracker (siehe auch Hedelfingen). |
Kirche und Religion
Kirche und Schule: | Kirchlich ursprünglich zu Hedelfingen, ab 1441 zu Rohracker. Evangelische Martin-Luther-Kirche 1933; Katholische Kirche St. Michael, 1953 erbaut; Pfarrei seit 1958. |
---|