Peterzell - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1256 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Locker bebautes, aus einzelnen Hofgruppen zusammengesetztes Dorf in einer flachen nach Südwesten geöffneten Mulde des Mittleren Muschelkalks. Neues Wohngebiet im Westen, Gewerbegebiet Winkel. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1256 Cella (?), 1275 Cella Petri. Nach dem Namen geistliche Niederlassung des ausgehenden Frühmittelalters, vielleicht von Gengenbach (vergleiche Römlinsdorf) angelegt. Im 13. Jahrhundert wohl Sitz von Niederadel aus dem Gefolge der Grafen von Hohenberg. Seit 1309 die Ortsherrschaft durch Kloster Alpirsbach von den Hohenbergern und den Herren von Falkenstein erworben. Bis 1806 zum Klosteramt Alpirsbach, 1810 Oberamt Oberndorf, 1938 Landkreis Rottweil. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1316 |
---|---|
Kirche und Schule: | Kirche St. Peter und Paul. Das Patronat 1316 von Wolfram, Marschall des Grafen Rudolf von Hohenberg, und 1337 durch Herzog Friedrich von Teck an Kloster Alpirsbach veräußert, diesem die Kirche 1346 inkorporiert. Evangelische Pfarrkirche gotisch mit Westturm und polygonalem Chor, durchgehend flachgedeckt. Katholiken zu Winzeln (Gemeinde Fluorn-Winzeln, Verwaltungsraum Oberndorf am Neckar, Landkreis Rottweil). |
Patrozinium: | St. Peter und Paul |
Ersterwähnung: | 1316 |