Römlinsdorf - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1139 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Locker gebautes Dorf aus einzelnen Hofgruppen in ähnlicher Lage wie Peterzell, jedoch an dem nach Оsten zum Heimbachtal fallenden Muschelkalkhang. |
---|---|
Historische Namensformen: |
|
Geschichte: | 1139 Rimigesdorf, von Personenname. Siedlung der Merowingerzeit. Besitz des Kloster Gengenbach, dieser möglicherweise unter hohenbergischer und Sulzer Vogtei. Der Flurname Burgesch deutet auf einen Niederadelssitz. 1337 der Besitz der Herren von Reutin, 1411 der des Ulrich Hach von Oberndorf, 1422 die Gengenbacher Güter und Rechte ans Kloster Alpirsbach gekommen. Amtszugehörigkeit wie Alpirsbach, aber 1938 zum Landkreis Rottweil. |
Burgen und Schlösser
Name: | Burg der von Reutin (abgegangen) |
---|---|
Datum der Ersterwähnung: | 1337 |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1564 |
---|---|
Kirche und Schule: | Die Kirche St. Oswald (1564) und Nikolaus Filial von Peterzell. Evangelische romanische Kirche auf Rechteckgrundriß, rechteckiger Saal mit quadratischem Chor südlich des Dorfkerns. Die Katholiken zu Winzeln (Gemeinde Fluorn-Winzeln, Verwaltungsraum Oberndorf am Neckar, Landkreis Rottweil). |
Patrozinium: | St. Oswald und Nikolaus |
Ersterwähnung: | 1564 |