Den letzten Zuruff der Musen, Das ist Wehemüthiges und Schmertz-volles Trauer-Gedichte Uber den schnellen und gantz unvermutheten Todes-Fall Des Wohl-Ehrwürdigen und Hochgelehrten Herrn, Herrn Johann Jacob Pletsch, Ihro Churfürstlichen Durchleucht zu Pfaltz etc. etc. Gewesenen Müntz-Cabinets-Inspectoris, Wie auch Rectoris des hiesigen Gymnasii, Welcher durch einen plötzlichen Schlag den 13. Augusti 1742. Abends gegen 10. Uhr, seine theure Seele seinem getreuesten Heyland Christo Jesu übergeben, dessen verblichner Cörper aber den 15. darauff zu seiner Ruh-Statt gebracht wurde Solte im Rahmen der Classe Zu immerwährendem Andencken des Seelig-verstorbenen und hertzlicher Condolenz dessen Höchst-betrübt-hinterlassenen mit schuldigster Ergebenheit in folgendem entwerffen Israel Walther. Eloq. & Phil. Stud. 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
  • Pletsch, Johann Jacob
  • Oberholtzer, Matthias
Umfang: 4 ungezählte Seiten 2°
Nebentitel: Zuruf wehmütiges schmerz-volles trauer-gedicht über ganz vermuteten pfalz münz-kabinett rektor gymnasium gymnasium august teure heiland körper darauf sollte klasse andenken herzlicher kondolenz entwerfen
Anmerkungen: Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem "e"
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Mannheim, Gedruckt in der Churfürstl. Hoff-Buchdruckerey, durch Matthiam Oberholtzer 1742.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1097851273 [PPN]
Schlagwörter: Epicedium
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1097851273
Suche
Average (0 Votes)