5r >Gebeth, Sich Got dem allmechtigen zubeuelhen, Wenn man morgens frue aufstehet< 

Erscheinungsform: Aufsatz
Beteiligte:
Nebentitel: Gebetbuch
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1486507611 [PPN]
In: [Gotha], 1566 1566- um 1580, 1r-4r year:1566 pages:1r-4r
Inhalt:
  • 5r–130v GEBETBUCH. Sammlung thematisch zusammengefaßter, meist freier Übersetzungen bzw. Nachdichtungen von Gebeten aus der Bibel bzw. von Kirchenvätern. Aufgrund zu unspezifischer Quellenangaben sind die lat. Ausgangstexte teilweise nicht zu identifizieren. – (1. 5r–10v) MORGENGEBETE. >Gebeth, Sich Got dem allmechtigen zubeuelhen, Wenn man morgens frue aufstehet<. Texte auch Cod. Pal. germ. 441, Nr. 1a–e; Cod. Pal. germ. 442, Nr. 9a–e. (1a. 5r/v) [H]Err Jhesu Christe, Inn die hende deiner barmhertzigkeit, beuelhe ich heut disen tag ... 5v Inn deiner Liebe vnnd forchte. Amen. – (1b. 5v–6r) >August: Meditat. cap. 40.<. [Aurelius Augustinus, Liber meditationum, Kap. 40]. 6r Allmechtiger got, Dir beuelh ich heut disen tage ... Durch deinen lieben Sohn vnsern herrn. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 938. – (1c. 6v) >Eccles:<. [Ecclesiastes (Ecl) oder Ecclesiasticus (Sir)]. [I]N deinem Namen Du gekreutzigter herr Jhesu Christe, stehe ich heut auf ... zu der Ewigen Rhue vnnd herligkeit. Amen. – (1d. 9r/v) >Dannckhsagung<. Eccles: [ebd.]. [I]Ch Sag dir dannckh, O Allmechtiger got ... die leb: 9v endigenn vnnd die todten. Amen. – (1e. 9v–10v) >Eccles.<. [ebd.]. Herr Jhesu Christe, Du Sohn dess lebenndigen Gottes, Ich bit dich ... 10v von grundt meines hertzens. Amen. – (2. 10v–13r) ABENDGEBETE. >Gebet sich got zubeuelhenn, Wann man zu bötte nidergeht<. Texte auch Cod. Pal. germ. 441, Nr. 2a–c; Cod. Pal. germ. 442, Nr. 10a–c. (2a. 10v–11v) Ich Bekenn dir mein got ... 11v vnnsernn lieben herrn Jhesum Christum. Amen. – (2b. 11v–12r) >Eccles.<. [Ecclesiastes (Ecl) oder Ecclesiasticus (Sir)]. O Du Allmechtiger Ewiger got, heiliger vater, Ich sag dir dannckh ... 12r Durch deinen Lieben Sohn vnnsern herrn. Amen. – (2c. 12v–13r) >Eccles.<. [ebd.]. Ich bit dich herr Jhesu Criste ... 13r zur ewigen seeligkeit bewarhen vnnd fueren. Amen. Amen. – (3. 13v–31r) PASSIONSGEBETE. >Gebet in der Marter vnnd vom leiden vnd sterben vnnsers lieben herrn Jhesu Christi<. Texte auch Cod. Pal. germ. 441, Nr. 3a–q (s.u.). (3a. 13v–14r) >Cÿprianus<. [Thascius Cæcilius Cyprianus?]. O herr Jhesu Christe, Du heiliger vnnd getrewer Priester ... Verleihe vns dein genad ... 14r dir zur ewigen herrligkheit nachuolgen. Amen. – (3b. 14r–16r) >Bernhardus<. [Bernardus Clarævallensis?]. Du genediger vnd barmhertziger lieber herr Christe, erbarm dich mein ... 16r von nw an bis in ewigkeit. Amen. – (3c. 16r–18v) >Augusti. Medita. cap. 6.<. [Aurelius Augustinus, Liber meditationum, Kap. 6]. ACh du ewiger und güetig- 16v er got vnnd Vater, sich doch an ... 18v vnnd lass mich allezeit auf deiner Pahn wandeln. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 905f. – (3d. 18v–19v) >Augustinus ibidem<. [ebd., Kap. 6]. ACh lieber vater, sihe doch ane deines lieben Sons haubt ... 19v Durch deinen lieben Son, vnnsern herrn. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 906. – (3e. 19v–21r) >Augustinus ibidem<. [ebd., Kap. 7]. Ach du lieber Son deß leb- 20r endigen gottes. Was hast du gethan ... 21r der du der wellt sünd tregst, erbarm dich mein. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 906. – (3f. 21r–22r) >Ibidem<. [ebd., Kap. 7]. O du Sohn, wie hastu dich also genidriget ... 22r das Ich alle freüd vnnd lust, allein in dir habe. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 906f. – (3g. 22v–23v) >Eodem loco<. [ebd., Kap. 8]. O allmechtiger ewiger Got vnnd Vatter ... erbarme dich mein ... 23v das er auf seinen schulthern zue dir brinngt. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 907f. – (3h. 23v–24v) >Ibidem<. [ebd., Kap. 8]. Ach herr, Ich hab vil verschuldt ... 24v müe vnnd arbeit deines geliebten Sons. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 908. – (3i. 24v–26r) >Ibidem. Capitl. 14<. [ebd., Kap. 14]. Lieber got vnnd Vatter. Ich hette billich verzweiffelnn müessen ... 26r lob, ehr, vnd preis in ewigkeit. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 910f. – (3j. 26r–27r) >Ibidem<. [ebd., Kap. 14]. >Danckhsagung<. Ich sag dir dannckh von hertzen ... 27r In allen dingen loben vnd Preisen, in Ewigkeit. Amen. Lat. Grundtext: PL 40 (1845), Sp. 911. – (3k. 27r/v) >Ecclesia.<. [Ecclesiastes (Ecl) oder Ecclesiasticus (Sir)]. O Herr Jhesu Christe ein Son dess lebendigen gottes, Setze dein leiden ... 27v vnnd mir armen sünder das ewige leben vnd herrligkeit. Amen. – (3l. 27v–28r) >Ecclesia.<. [ebd.]. >Von ÿetzunder stunde deß gantzen passion zu bethen<. O du Son dess lebendigen gottes ... 28r Gib vns gnad ... zue der gemeinschaft deiner herrligkheit. Amen. – (3m. 28r/v) O herr Jhesu Christe ... 28v Dich bit ich ... sonndern möge gestellt werden zu der schar deiner auserwölten. Amen. – (3n. 28v–29r) O herr Iesu Christe ... 29r Dich bit ich ... füeren vnnd leiten in die ewige herrligkeit. Amen. – (3o. 29r/v) O herr Jhesu Christe ... 29v Dich bit ich ... ein herr dess lebenns. Amen. – (3p. 29v–30r) O herr Jhesu Christe ... 30r verleihe mir armen sünder auch dein gnad ... der du das rechte Paradeis bist, kommen möge. Amen. – (3q. 30r–31r) O herr Jhesu Christ ... Thue ab von mir alle meine sünde ... deiner götlichen Maiestet möge gestellet werden. Amen. – (3r. 31r) O Herr Jhesu Christe ... Wir bitten dich von Hertzen ... Ewig seelig werden. Amen. Das letzte Gebet der Reihe fehlt in Cod. Pal. germ. 441. Vermutlich war es zum Zeitpunkt der Abschrift in der Vorlage (Cod. Pal. germ. 444, 31r, von späterer Hand) noch nicht nachgetragen. – 31v leer.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg444/0019
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1486507611
Suche
Average (0 Votes)